Weihnachtsgarten in Berlin: So wird es dieses Jahr
Nachrichten

Weihnachtsgarten in Berlin: So wird es dieses Jahr

Gestern veröffentlicht
9.11.2025

Der Weihnachtsgarten in Berlin findet in diesem Jahr vom 19. November bis zum 11. Januar 2026 statt. Die Vorbereitungen im Botanischen Garten sind bereits in vollem Gange, wo über 30 Lichtinstallationen auf einem zwei Kilometer langen Rundweg präsentiert werden. Ein Highlight ist der 80 Meter lange Pergolagang, der in den längsten Lichttunnel verwandelt wird, der je in einem Weihnachtsgarten gezeigt wurde. Besucher können auch aktiv werden, indem sie an einer Handkurbel drehen, um Strom zu erzeugen und damit große Leuchtkugeln zu aktivieren. Zudem wird das größte "Field of Lights" zu sehen sein, das jemals in einem Weihnachtsgarten präsentiert wurde, mit einer Fläche von 3000 Quadratmetern. Der Weihnachtsgarten hat sich zu einer beliebten Tradition entwickelt und überrascht jedes Jahr mit neuen Attraktionen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Rekordpreisanstieg bei Weihnachtssüßigkeiten

In diesem Jahr wird die Weihnachtszeit für Naschkatzen in Berlin teuer. Laut einem Bericht der Smhaggle-App sind die Preise für beliebte Süßwaren im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 60 Prozent gestiegen. Schokoladige Weihnachtsmänner und Nikoläuse kosten je nach Hersteller und Gewicht bis zu 25 Prozent mehr. Besonders betroffen sind die Lebkuchenherzen: Eine 300-Gramm-Packung kostet nun bis zu 60 Prozent mehr und übersteigt damit erstmals die Drei-Euro-Marke. Auch die Dominosteine sind um rund ein Viertel teurer geworden. Verantwortlich für die Preiserhöhungen sind die hohen Kosten für Kakao, deren Marktpreise zwar leicht gesunken sind, aber immer noch auf dem Zwei- bis Dreifachen des Niveaus von vor drei Jahren liegen. Diese Situation beeinflusst auch das Kaufverhalten der Verbraucher, die zunehmend auf Sonderangebote warten.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Untersuchungsausschuss wegen Vorwürfen gegen Ex-Kultursenator Chialo

Am 5. November 2025 kündigten die Fraktionen der Grünen und Linken im Abgeordnetenhaus an, einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen den ehemaligen Kultursenator Joe Chialo zu bilden. Die Parteien äußerten den Verdacht, dass bei der Vergabe von Fördergeldern zur Bekämpfung von Antisemitismus gegen Hinweise der Fachabteilung verstoßen wurde. Chialo erklärte, er nehme die Vorwürfe ernst, könne sich jedoch erst nach Einsichtnahme in die Akten äußern. Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson bestätigte, dass in Einzelfällen auf den Nachweis eines Eigenanteils verzichtet wurde. Für das Jahr 2025 sind insgesamt 10 Millionen Euro für Projekte gegen Antisemitismus vorgesehen. Grüne und Linke fordern die Schaffung eines Untersuchungsausschusses, um mögliche Verstöße gegen das Haushaltsrecht zu klären.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Massive Einschränkungen für S-Bahn-Fahrgäste in Berlin

Ab Freitag, den 7. November 2025, stehen S-Bahn-Fahrgästen in Berlin massive Einschränkungen bevor. Ab 22 Uhr werden bis Montagmorgen um 1:30 Uhr auf der Ringbahn zwischen Greifswalder Straße und Gesundbrunnen keine Züge fahren. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Auch zwischen Schönhauser Allee und Bornholmer Straße werden die S8 und S85 nicht fahren, und Fahrgästen wird geraten, die U2 zu nutzen. Zudem werden die Züge der S3 zwischen Rahnsdorf und Friedrichshagen ebenfalls ab Freitagabend bis Montagmorgen ausfallen. Im Regionalverkehr fallen die Züge der Linie RE2 von Freitag, 20 Uhr, bis zum 5. Dezember, 20 Uhr, zwischen Lübben und Cottbus aus und werden durch Busse ersetzt. Diese Einschränkungen werden erhebliche Auswirkungen auf die Fahrgäste haben.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen