In diesem Jahr wird die Weihnachtszeit für Naschkatzen in Berlin teuer. Laut einem Bericht der Smhaggle-App sind die Preise für beliebte Süßwaren im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 60 Prozent gestiegen. Schokoladige Weihnachtsmänner und Nikoläuse kosten je nach Hersteller und Gewicht bis zu 25 Prozent mehr. Besonders betroffen sind die Lebkuchenherzen: Eine 300-Gramm-Packung kostet nun bis zu 60 Prozent mehr und übersteigt damit erstmals die Drei-Euro-Marke. Auch die Dominosteine sind um rund ein Viertel teurer geworden. Verantwortlich für die Preiserhöhungen sind die hohen Kosten für Kakao, deren Marktpreise zwar leicht gesunken sind, aber immer noch auf dem Zwei- bis Dreifachen des Niveaus von vor drei Jahren liegen. Diese Situation beeinflusst auch das Kaufverhalten der Verbraucher, die zunehmend auf Sonderangebote warten.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Deutschland gedenkt am 9. November der Reichspogromnacht und des Mauerfalls
Der 9. November ist für Deutschland ein historisch bedeutender Tag. Um an die Ausrufung der Republik 1918, die Reichspogromnacht 1938 und den Mauerfall 1989 zu erinnern, sind zahlreiche Gedenkveranstaltungen geplant. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird im Schloss Bellevue eine Rede halten, die sich mit den aktuellen Bedrohungen der Demokratie beschäftigt. Vor dem Jüdischen Gemeindehaus in Berlin werden die Namen von 55.696 im Holocaust ermordeten Juden vorgelesen. Das Internationale Auschwitz Komitee betonte, dass dieser Tag sowohl ein Gedenktag als auch ein Tag der Demokratie sei. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hob hervor, dass der Fall der Mauer am 9. November 1989 kein Zufall war, sondern das Ergebnis eines langen Kampfes für Freiheit und Menschenrechte. Die Gedenkveranstaltungen erinnern an vergangene Traumata und setzen ein Zeichen gegen gegenwärtige rechtsextreme Tendenzen.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenNBA plant 2027 eigene Liga in Berlin
Die nordamerikanische Basketballliga NBA möchte ab Oktober 2027 eine eigene Liga in Europa starten. George Aivazoglou, Geschäftsführer von NBA Europe, gab auf einer Veranstaltung in Mailand bekannt, dass Berlin zu den zwölf festgelegten Standorten gehören wird. Neben Berlin sind auch München, Lyon, Paris, Athen, London, Manchester, Mailand, Rom, Barcelona, Madrid und Istanbul als Gastgeberstädte vorgesehen. NBA-Kommissar Adam Silver bezeichnete den geplanten Start im Jahr 2027 als ambitioniert, strebt aber an, nicht länger als bis 2028 zu warten. Des Weiteren wird ein neues Turnier geplant, bei dem Teams der NBA-Europaliga gegen NBA-Teams antreten können.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenBau des Zauns am Görlitzer Park verzögert sich durch Diebstahl
Der Bau des umstrittenen Zauns für den Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg ist durch einen Diebstahl ins Stocken geraten. Die Polizei teilte mit, dass zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen eine Drehtür sowie ein Drehmechanismus gestohlen wurden. Der Bereich war durch Bauzäune gesichert, jedoch wurde der Bereich am Morgen von Polizisten und Bauarbeitern ohne Erfolg durchsucht. Aufgrund des Verdachts auf eine politische Motivation hat sich der Polizeiliche Staatsschutz eingeschaltet. Der Zaun soll bis Ende 2024 fertiggestellt werden und umfasst 16 Stahl-Tore und 8 große Drehkreuze. Ziel ist es, den Drogenhandel und andere Kriminalität in dem 14 Hektar großen Park zu bekämpfen. Kritiker befürchten, dass diese Maßnahmen die Kriminalität in die umliegenden Wohngebiete verdrängen könnten.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesen