Am 10. November 2025 wurde ein Bericht veröffentlicht, der die Krise des deutschen Rentensystems thematisiert. Laut einer Umfrage glauben 83 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 65 Jahren, dass das Rentensystem langfristig nicht mehr zuverlässig funktioniert. 86 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Politik das Thema Altersvorsorge nicht ernst genug nimmt. Besonders unter den 18- bis 29-Jährigen haben 58 Prozent Angst vor ihrer Altersvorsorge. Bis 2036 werden voraussichtlich 20 Millionen Menschen das Rentenalter erreichen, während die Zahl der Beitragszahler sinkt. Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Rentenbeiträge bis 2028 auf 19,9 Prozent steigen werden. Dies könnte zu erheblichen zusätzlichen Kosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen, wodurch der Reformbedarf dringlicher wird.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Härtere Strafen für Geldautomatensprenger in Deutschland
Am 5. November 2025 hat der Bundestag ein neues Gesetz verabschiedet, das die Strafen für das Sprengen von Geldautomaten verschärft. Die Mindeststrafe wird von einem auf zwei Jahre erhöht, während bei schweren Verletzungen von Personen mindestens fünf Jahre Haft drohen. CDU-Abgeordneter Marc Henrichmann betont, dass das Gesetz nicht nur das Bargeld im Automaten betrifft, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bürger schützen soll. Die Zahl der gesprengten Geldautomaten ist in den letzten zehn Jahren stark angestiegen. Das neue Gesetz gibt den Ermittlungsbehörden zudem erweiterte Befugnisse, um die Kommunikation von Verdächtigen zu überwachen. Neben CDU, CSU und SPD stimmte auch die AfD für die Gesetzesänderung, während die Grünen und die Linke kritische Stimmen äußerten.
Vor 4 Tagen veröffentlicht
weiterlesenPolizei verstärkt Maßnahmen gegen Waffengewalt in Berlin
Angesichts der jüngsten Schießereien in Berlin plant die Polizei, ihre Maßnahmen gegen bewaffnete Gewalt zu verstärken. Innensenatorin Iris Spranger gab bekannt, dass derzeit rund 100 Polizisten und Spezialisten des Landeskriminalamts an Ermittlungen zu Schusswaffendelikten arbeiten, und diese Zahl deutlich erhöht werden soll. Die Polizei hat bereits ihre Präsenz an Brennpunkten ausgeweitet, darunter Lokale, in denen sich Mitglieder der organisierten Kriminalität versammeln. In den letzten Wochen gab es mehrere Vorfälle mit Schusswaffen, darunter ein versuchter Mord in Kreuzberg. Spranger beschrieb die Situation als besorgniserregend und kündigte an, alle rechtlichen Mittel zu nutzen, um illegale Waffen zu beschlagnahmen.
Vor 7 Tagen veröffentlicht
weiterlesenNeues Eingangstor mit Drehkreuz im Görlitzer Park
Im Görlitzer Park in Berlin wird ein umstrittenes Sicherheitsprojekt fortgesetzt. Am 5. November 2025 wurde an der Ecke Görlitzer Straße und Görlitzer Ufer eines der ersten Eingangstore mit Drehkreuz installiert. Ein neuer Metallzaun wird über mehrere hundert Meter entlang des Parks errichtet. Ziel dieses Projektes ist es, den Park nachts zu schließen, um den Drogenhandel und andere Kriminalität zu bekämpfen. Die geplanten Schließzeiten sind im Winter von 22:00 bis 06:00 Uhr und im Sommer ab 23:00 Uhr. Insgesamt sind 16 Stahl-Tore und 8 große Drehkreuze vorgesehen, um Lücken in den bereits bestehenden Zäunen zu schließen. Einige Anwohner und Umweltgruppen befürchten jedoch, dass dies zu einer Verlagerung der Kriminalität in die umliegenden Wohngebiete führen könnte.
Vor 4 Tagen veröffentlicht
weiterlesen