S-Bahnhof Springpfuhl seit Monaten ohne Aufzug
Nachrichten

S-Bahnhof Springpfuhl seit Monaten ohne Aufzug

Vor 2 Tagen veröffentlicht
5.11.2025

Der S-Bahnhof Springpfuhl in Berlin ist seit Monaten ohne Aufzug, was besonders für Menschen mit Behinderungen und ältere Personen problematisch ist. Die Fahrgäste äußern ihre Besorgnis über die Situation des Bahnhofs und fordern dringend eine Lösung für die Wiederinbetriebnahme des Aufzugs. Die Berliner Verkehrsbetriebe haben erklärt, dass an einer Lösung gearbeitet wird, doch die Wartezeit der Fahrgäste dauert an. Der seit langem aufzuglose Bahnhof beeinträchtigt das tägliche Leben und führt zu Problemen bei der Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehrssystem.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

S-Bahn Verkehrseinschränkungen in Berlin: S25 und S26 Verspätungen

Am Donnerstagmorgen, dem 6. November 2025, kam es im Berliner S-Bahn-Verkehr zu Einschränkungen aufgrund von Reparaturarbeiten an einer Weiche in Lichterfelde Ost. Dies führte zu Verspätungen auf den Linien S25 und S26, was insbesondere während der Berufsverkehrszeiten spürbar ist. Die Linie S26 fährt derzeit nur zwischen Blankenburg und Potsdamer Platz. Zwischen Potsdamer Platz und Teltow Stadt gibt es nur einen 20-Minuten-Takt. Fahrgäste werden gebeten, ihre Reisen entsprechend zu planen.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Bevölkerung Berlins soll 2040 vier Millionen erreichen

Berlin wird laut der neuen Bevölkerungsprognose bis 2040 voraussichtlich 4,006 Millionen Einwohner haben. Dies entspricht einem Anstieg von rund 109.000 Personen oder 2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklungen sind jedoch in den zwölf Bezirken unterschiedlich verteilt; in acht Bezirken wird ein Anstieg und in vier ein Rückgang erwartet. Treptow-Köpenick und Lichtenberg verzeichnen die höchsten Zuwächse, während Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf mit dem größten Rückgang rechnen müssen. Diese Veränderungen stellen besondere Herausforderungen für die Stadtentwicklung dar, insbesondere in Bezug auf Schulen, Wohnungsbau und Verkehr.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Drogenfund in Berlin-Spandau: Ein Erfolg der Fahndung

In Berlin-Spandau wurde bei einer Kokosnusslieferung eine große Menge Marihuana sichergestellt. Fünf Männer im Alter von 36 bis 69 Jahren, darunter der 69-jährige Hauptverdächtige, wurden von der Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft festgenommen. Die Männer hatten mehr als eine Tonne Marihuana aus dem Hamburger Hafen nach Berlin geschmuggelt. Dies gilt als einer der größten Drogenfunde in Berlin. Die Festgenommenen wurden einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Tiergarten vorgeführt, der die Haftbefehle in Vollzug setzte. Informationen über den Schwarzmarktwert und die Herkunft des Marihuanas wurden bisher nicht bekannt gegeben. Die Ermittlungen dauern an.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen