Schülerzahlen in Berlin und Brandenburg sinken früher als erwartet
Nachrichten

Schülerzahlen in Berlin und Brandenburg sinken früher als erwartet

Heute veröffentlicht
10.11.2025

In Berlin und Brandenburg wird ein signifikanter Rückgang der Schülerzahlen erwartet, der früher einsetzt als im Bundesdurchschnitt. Laut Prognosen wird die Schülerzahl in Berlin bis 2028 zunächst von etwa 484.000 auf 503.700 steigen, bevor sie bis 2040 um rund 7 Prozent sinkt. In Brandenburg wird nach einem Anstieg bis 2027 ein Rückgang von 16 Prozent bis 2040 prognostiziert. Bundesweit wird ein Rückgang erst ab 2032 erwartet, wobei Ostdeutschland bereits ab 2027 von Rückgängen betroffen sein wird. Besonders stark wird der Rückgang an Grundschulen spürbar sein; in Berlin wird ein Rückgang von etwa 18 Prozent bis 2040 erwartet, während Brandenburg sogar fast 25 Prozent verlieren könnte. Die gesunkene Geburtenrate wird als Hauptursache angegeben.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Krise der Berliner SPD: Hikel zieht sich zurück

Die Berliner SPD sieht sich erneut mit internen Konflikten konfrontiert. Martin Hikel, der pragmatische Vertreter in Neukölln, hat angekündigt, nicht mehr anzutreten, nachdem er von seiner eigenen Basis bestraft wurde. Sein Engagement gegen Clan-Kriminalität wird nicht unterstützt, sondern stößt auf Widerstand innerhalb der Partei. Während die SPD versucht, die Linke links zu überholen, verliert sie gleichzeitig das Vertrauen bürgerlicher Wähler. Hikels Entscheidung könnte weitreichende Folgen für die Partei haben, die sich in einer Krise befindet.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Marienfelder Feldmark wird zum Landschaftsschutzgebiet

Die Marienfelder Feldmark im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird offiziell als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, wie die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt am 7. November 2025 bekanntgab. Ab dem 20. November wird der Entwurf zur öffentlichen Auslegung vorliegen, und Bürger können bis zum 19. Dezember Einwendungen einreichen. Das 59 Hektar große Gebiet, das an der Grenze zu Brandenburg liegt, beherbergt bedrohte Vogelarten. Seit 1985 setzt sich die Bürgerinitiative "Rettet die Marienfelder Feldmark" für den Erhalt des Gebiets ein. Mit dem neuen Schutzstatus wird die Fläche dauerhaft vor Bebauung geschützt, während Spaziergänger sie als Naherholungsgebiet nutzen können.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Kostenlose Nachhilfe in Wedding: SprInt fördert Schüler seit 20 Jahren

Die Bildungsinitiative SprInt in Wedding bietet seit 20 Jahren kostenlose Nachhilfe und fördert die Bildungschancen von Schülern. Angesichts der alarmierenden Ergebnisse des Vera-8-Tests, bei dem über die Hälfte der Achtklässler in Berlin die Mindeststandards nicht erreicht hat, zeigt SprInt einen anderen Ansatz. Mit individuellen Förderungen, vor allem für Kinder mit Sprachproblemen, werden jährlich rund 1000 Schüler unterstützt. Am 22. November 2025 wird SprInt mit dem Integrationspreis Mitte ausgezeichnet. Das Projekt "Schüler helfen Schülern" fördert zudem die Verantwortung der älteren Schüler, die ihren jüngeren Mitschülern helfen.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen