SPD sucht neuen Spitzenkandidaten für die Wahl 2026
Nachrichten

SPD sucht neuen Spitzenkandidaten für die Wahl 2026

Heute veröffentlicht
11.11.2025

Am 11. November 2025 forderte Steffen Krach, der designierte Spitzenkandidat der SPD für die Berliner Wahl 2026, Respekt und Zusammenhalt innerhalb der Partei. Der Bezirksbürgermeister von Neukölln, Martin Hikel, kündigte überraschend an, bei der Wahl 2026 nicht mehr anzutreten, da er das Ergebnis seiner Spitzenkandidatur mit 68,5 Prozent als unzureichend bewertete. Krach respektierte diese Entscheidung und betonte, dass ein Ergebnis von knapp 70 Prozent für eine Kandidatur ausreiche. Er hob hervor, dass sieben von zehn Delegierten Hikel unterstützten. Krach betonte die Notwendigkeit der Vielfalt innerhalb der Berliner SPD und stellte klar, dass sie am 20. September 2026 die CDU aus dem Roten Rathaus verdrängen wollen. Der Neuköllner SPD-Kreisvorstand plant, noch in diesem Jahr einen neuen Spitzenkandidaten zu benennen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Berlin Schulen melden Zehntausende Gewaltvorfälle

In Berlin haben Schulen zehntausende Gewaltvorfälle gemeldet, was die Aufmerksamkeit auf die Sicherheit der Schüler lenkt. Das Bildungsministerium hat die Zunahme dieser Vorfälle anerkannt und ein neues Projekt ins Leben gerufen, um die Sicherheit in Schulen zu erhöhen. Im Rahmen des Projekts werden Sicherheitsmaßnahmen in Schulen überprüft und spezielle Schulungen für Lehrkräfte angeboten. Zudem sollen Eltern informiert werden, wie sie unterstützen können und was zur Prävention von Gewalt unternommen werden kann. Diese Initiative wird als entscheidender Schritt angesehen, um die Sicherheit der Schüler zu gewährleisten und ein positives Lernumfeld in den Schulen zu schaffen.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Notfallübung im Autobahntunnel Tegel erfolgreich abgeschlossen

Am 11. November 2025 wurde die groß angelegte Notfallübung im Autobahntunnel Flughafen Tegel in Berlin-Reinickendorf erfolgreich beendet. Die Autobahn GmbH und die Berliner Feuerwehr simulierten einen Einsatz wegen eines brennenden Autos in der Tunnelmitte. Die Übung begann am 10. November 2025 um 20 Uhr und dauerte bis 1 Uhr nachts. Notfallübungen sind entscheidend, da im Ernstfall jede Sekunde zählt. Brände in Tunnelanlagen stellen große Herausforderungen dar, und die Feuerwehr hebt die Bedeutung solcher Übungen hervor. Ronald Normann von der Autobahn GmbH erklärte, dass die Übung reibungslos verlief und die Einsatzkräfte gut vorbereitet sind. Diese Übung diente dazu, das Einsatzkonzept für Tunnelbrände zu überprüfen und zu optimieren.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Google investiert Milliarden in Berlin für KI-Expansion

Google plant bedeutende Investitionen in Berlin und Hessen, um den Ausbau seiner Büroflächen und Rechenzentren voranzutreiben. Bis 2029 sollen in Hanau und Dietzenbach zwei neue Rechenzentren entstehen, was 9000 Arbeitsplätze in Deutschland sichern könnte. In Berlin werden die Büros an der Tucholskystraße umgebaut, um neue Besprechungsräume und einen Konferenzraum mit Spree-Blick zu schaffen. Google verpflichtet sich, seinen Energiebedarf bis 2026 zu 85% aus CO2-freier Energie zu decken und plant, die Abwärme des Rechenzentrums in Dietzenbach für die lokale Fernwärmeversorgung zu nutzen. Bundesfinanzminister Lars Klingbeil bezeichnete die Investitionen als entscheidend für die Zukunft Deutschlands.

Heute veröffentlicht

weiterlesen