Die Waffenverbotszonen in Berlin und Potsdam wurden am 17. November 2025 aufgehoben. Die seit Oktober geltende dritte Allgemeinverfügung ist abgelaufen. Die erste Verfügung trat im Februar dieses Jahres in Kraft und umfasste insgesamt 16 Regional- und Fernbahnhöfe. Im Juli wurden auch die Bahnhöfe der Berliner Verkehrsbetriebe in die Regelungen einbezogen. Während die Polizei die Kontrollen intensiviert hat, ist der Anteil an Waffenfunden zurückgegangen. Im März wurden bei etwa acht Prozent der Kontrollen gefährliche Gegenstände gefunden, im Oktober waren es nur noch knapp fünf Prozent. Fachleute zeigen sich skeptisch, ob die Maßnahmen tatsächlich zu weniger Gewalt führen.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Heidi Klum beim Glamour Award in Berlin: Frauenpower im Fokus
Am 14. November 2025 fand der Glamour „Women of the Year Award 2025“ in Berlin statt, bei dem Heidi Klum über die starken Rollen von Frauen und gesellschaftliche Vorurteile sprach. Zusammen mit ihrer Tochter Leni trat sie auf dem roten Teppich auf. Das Motto der Veranstaltung war „Sisterhood“, und viele prominente Frauen trugen glitzernde Outfits. Klum betonte, dass Männer von Frauen viel lernen können, insbesondere in Bezug auf Multitasking und Kochen. Auch andere Teilnehmerinnen wie Nazan Eckes äußerten sich zu den Herausforderungen, mit denen Frauen konfrontiert sind. Demi Moore erhielt den Titel „Global Woman of the Year“, während Klum als „Global Icon“ geehrt wurde. Der Abend vermittelte starke Botschaften über Empowerment und Gemeinschaft, beleuchtete jedoch auch die Herausforderungen, die Frauen in der Medienwelt begegnen.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenGruppenvergewaltigung in Hellersdorf: Polizeisiegel entfernt
In Hellersdorf wird vermutet, dass mehrere Männer am Wochenende vom 8. bis 9. November 2025 eine 17-Jährige vergewaltigt haben. Die Berliner Polizei bestätigte, dass Ermittlungen wegen des Verdachts eines Sexualdelikts gegen mehrere Personen laufen. Das mutmaßliche Opfer wurde von einer Anwohnerin entdeckt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei gab bekannt, dass die Siegel der Wohnung, in der die Tat stattgefunden haben soll, bereits zwei Mal entfernt wurden, was eine Straftat darstellt. Die Ermittlungen dauern an, während die Sorge über die Zunahme von Vergewaltigungsopfern in Berlin wächst.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenÜberfall auf Kinder in Berlin-Pankow: Drei Verletzte
Am Samstagabend kam es im Paule-Park in Berlin-Pankow zu einem brutalen Überfall auf drei Kinder durch eine Gruppe von mutmaßlich fünf Jugendlichen. Ein 13-Jähriger wurde mit Gesichtsfrakturen ins Krankenhaus eingeliefert, während einem weiteren 13-Jährigen das Nasenbein gebrochen wurde. Ein 11-Jähriger schaffte es, zu entkommen und Hilfe zu holen. Die Angreifer erbeuteten ein Handy und eine Geldkarte von den Kindern und flohen mit einem der 13-Jährigen. Die Polizei sucht nun nach den Tätern. Die Eltern des 11-Jährigen fanden ihren Sohn verletzt am S-Bahnhof Schönholz. Solche Vorfälle werfen ernsthafte Fragen zur Sicherheit in der Berliner Gemeinschaft auf.
Gestern veröffentlicht
weiterlesen