Zum Hauptinhalt springen
Gruppenvergewaltigung in Hellersdorf: Polizeisiegel entfernt
Nachrichten

Gruppenvergewaltigung in Hellersdorf: Polizeisiegel entfernt

Heute veröffentlicht
16.11.2025

In Hellersdorf wird vermutet, dass mehrere Männer am Wochenende vom 8. bis 9. November 2025 eine 17-Jährige vergewaltigt haben. Die Berliner Polizei bestätigte, dass Ermittlungen wegen des Verdachts eines Sexualdelikts gegen mehrere Personen laufen. Das mutmaßliche Opfer wurde von einer Anwohnerin entdeckt und ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei gab bekannt, dass die Siegel der Wohnung, in der die Tat stattgefunden haben soll, bereits zwei Mal entfernt wurden, was eine Straftat darstellt. Die Ermittlungen dauern an, während die Sorge über die Zunahme von Vergewaltigungsopfern in Berlin wächst.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Interner Konflikt in der Berliner SPD und Hikels Entscheidung

Die Berliner SPD steht vor internen Konflikten, die zunehmend sichtbar werden. Martin Hikel, ein pragmatischer Politiker aus Neukölln, kündigte an, nicht mehr zur Wahl anzutreten, nachdem er von seiner eigenen Partei unter Druck gesetzt wurde. Hikel setzt sich gegen Clan-Kriminalität ein, doch die Partei zeigt wenig Unterstützung, während sie sich lieber mit Themen wie "antimuslimischem Rassismus" beschäftigt. Dieser Kurs führt dazu, dass die SPD in der politischen Mitte an Glaubwürdigkeit verliert und sowohl bürgerliche Wähler als auch linke Wähler sich abwenden. Hikels Entscheidung könnte ein Wendepunkt für die Partei sein, die vor der Herausforderung steht, ihre Wurzeln und Glaubwürdigkeit zu bewahren.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Diskussion um Ausbildungsplatzumlage in Berlin intensiviert sich

Am 13. November 2025 findet in Berlin eine wichtige Sitzung zur Ausbildungsplatzumlage statt, die Unternehmen bestraft, die keine Ausbildungsplätze anbieten. Ein Gutachten von Taylor Wessing, das dem Berliner Senat vorliegt, stuft den Gesetzesentwurf als verfassungswidrig ein. Das Gutachten besagt, dass viele Arbeitgeber, die keine realistischen Möglichkeiten zur Ausbildung haben, benachteiligt würden. Besonders betroffen sind Unternehmen im Pflege- und Tech-Sektor. Die Berliner Wirtschaft äußert große Bedenken gegen den Gesetzesentwurf, da er zu einem Wettbewerbsnachteil für Berlin führen könnte. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird die zusätzliche Belastung als problematisch angesehen, und es wird gefordert, dass der Senat partnerschaftliche Lösungen anstrebt, anstatt Zwangsmaßnahmen einzuführen.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Passagiere überwältigen Messerangreifer in Regionalzug nach Berlin

Am frühen Mittwochmorgen, dem 13. November 2025, wurde ein 26-jähriger Mann in einem Regionalzug nach Berlin bei Erkner (Oder-Spree) von Mitreisenden überwältigt. Der Mann verhielt sich auffällig und hatte ein zusammengeklapptes Taschenmesser bei sich. Mehrere Reisende brachten ihn zu Boden und nahmen ihm das Messer ab. Die alarmierte Polizei stellte fest, dass der Mann sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand. Ein Notarzt brachte ihn anschließend in eine Klinik. Dieser Vorfall wirft Fragen zur Sicherheit im öffentlichen Nahverkehr auf.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen