Die Berliner SPD steht vor internen Konflikten, die zunehmend sichtbar werden. Martin Hikel, ein pragmatischer Politiker aus Neukölln, kündigte an, nicht mehr zur Wahl anzutreten, nachdem er von seiner eigenen Partei unter Druck gesetzt wurde. Hikel setzt sich gegen Clan-Kriminalität ein, doch die Partei zeigt wenig Unterstützung, während sie sich lieber mit Themen wie "antimuslimischem Rassismus" beschäftigt. Dieser Kurs führt dazu, dass die SPD in der politischen Mitte an Glaubwürdigkeit verliert und sowohl bürgerliche Wähler als auch linke Wähler sich abwenden. Hikels Entscheidung könnte ein Wendepunkt für die Partei sein, die vor der Herausforderung steht, ihre Wurzeln und Glaubwürdigkeit zu bewahren.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Helene Fischer kommt mit Konzert nach Berlin
Die berühmte deutsche Sängerin Helene Fischer wird 2026 ein großes Konzert in Berlin geben, um ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum zu feiern. Die „Helene Fischer 360-Grad-Stadion-Tour 2026“ findet am 13. Juni 2026 im Olympiastadion Berlin statt und bietet den Fans eine einzigartige Nähe zur Künstlerin. Die Tour startet am 10. Juni 2026 in Dresden und endet am 17. Juli 2026 in München. Nach ihrem letzten Erfolg, bei dem über 800.000 Fans begeistert waren, wird auch diese Tour viele Städte in Deutschland besuchen und verspricht unvergessliche Momente.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenBerliner Senat verlängert Mieterschutzmaßnahmen
Der Berliner Senat hat die Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert, um Mietern zu helfen. Bausenator Christian Gaebler bezeichnete dies als wichtiges Signal für alle betroffenen Haushalte. Bei einer Neuvermietung darf die Miete maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zudem wurde die Umwandlungsverordnung um fünf Jahre verlängert, die die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in größeren Gebäuden verbietet. Trotz Unterstützung von Linken und Grünen fordern Oppositionsparteien stärkere Maßnahmen gegen hohe Mieten. Der SPD-Spitzenkandidat für die Wahl 2026, Steffen Krach, fordert vom Bund schärfere Gesetze gegen Mietwucher und hohe Bußgelder für Verstöße.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenNotfallübung im Autobahntunnel Tegel erfolgreich abgeschlossen
Am 11. November 2025 wurde die groß angelegte Notfallübung im Autobahntunnel Flughafen Tegel in Berlin-Reinickendorf erfolgreich beendet. Die Autobahn GmbH und die Berliner Feuerwehr simulierten einen Einsatz wegen eines brennenden Autos in der Tunnelmitte. Die Übung begann am 10. November 2025 um 20 Uhr und dauerte bis 1 Uhr nachts. Notfallübungen sind entscheidend, da im Ernstfall jede Sekunde zählt. Brände in Tunnelanlagen stellen große Herausforderungen dar, und die Feuerwehr hebt die Bedeutung solcher Übungen hervor. Ronald Normann von der Autobahn GmbH erklärte, dass die Übung reibungslos verlief und die Einsatzkräfte gut vorbereitet sind. Diese Übung diente dazu, das Einsatzkonzept für Tunnelbrände zu überprüfen und zu optimieren.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesen