Zukunft des Molkenmarkts: Neue Wohnungen und Büroflächen
Nachrichten

Zukunft des Molkenmarkts: Neue Wohnungen und Büroflächen

Heute veröffentlicht
13.11.2025

Die Zukunft des Molkenmarkts in Berlin-Mitte wird durch den Wettbewerb um neue Gebäude konkretisiert. Laut der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wurden vier Entwürfe prämiert, die historische Vorbilder nutzen, jedoch moderne Bauverfahren integrieren. An der Ecke Grunerstraße/Molkenmarkt sollen etwa 100 Wohnungen sowie Büroflächen entstehen, wobei die Hälfte der Wohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein vorgesehen ist. Der Baustart wird jedoch frühestens in zwei bis drei Jahren erwartet, mit einer Fertigstellung der ersten Gebäude bis 2030. Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler betont die Wiederbelebung der historischen Mitte, während die Grünen die hohen Baukosten kritisieren, die die soziale Wohnraumverpflichtungen gefährden könnten.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Streit um Bäume an Heinz-Brandt-Schule in Weißensee

Die Heinz-Brandt-Schule in Weißensee steht vor einer großen Herausforderung, da sie 315 Anmeldungen für nur 104 Plätze erhalten hat. Um mehr Schüler aufnehmen zu können, plant die Stadt den Bau eines Modularen Ergänzungsbaus (MEB) auf dem Schulhof, was jedoch die Fällung von zehn Bäumen erfordert. Eltern und Umweltschützer wehren sich gegen diese Pläne und fordern Alternativen sowie den Erhalt der Bäume. Schulstadtrat Jörn Pasternack argumentiert, dass die Schulplatznot im Bezirk eklatant sei und der Bau notwendig sei. Dennoch stellen die geplanten Baumfällungen einen Widerspruch zu den neuen Berliner Baumgesetzen dar, was zu intensiven Diskussionen in der Gemeinde führt.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Kreuzberger Grünen-Politiker Altug verlässt Partei und Fraktion

Der Kreuzberger Grünen-Abgeordnete Turgut Altug hat seinen Austritt aus der Partei und der Grünen-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus bekannt gegeben. In seiner Erklärung äußerte er, dass die Mehrheit der Grünen sich zunehmend von der Lebensrealität vieler Berliner entfernt. Zudem kritisierte er, dass die Fraktionsführung "mit autoritärer Hand" agiere und der Raum für offene Debatten immer geringer werde. Trotz seines Austritts plant Altug, sein Direktmandat im Abgeordnetenhaus zu behalten, wo er seit 2011 tätig ist und als Sprecher für Naturschutz, Umwelt- und Naturbildung sowie Ernährung und Landwirtschaft fungiert.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Autofahrer stirbt bei Unfall auf A24 bei Putlitz

Ein 64-jähriger Mann starb in der Nacht zum 10. November 2025 bei einem Autounfall auf der A24 nahe Putlitz. Eine 67-jährige Frau, die mit ihm im Fahrzeug war, wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Nach ersten Erkenntnissen hatte der Fahrer wegen eines geplatzten Reifens die Kontrolle über sein Auto verloren. Das Fahrzeug prallte zunächst gegen die Mittelschutzplanke, durchbrach dann die rechte Schutzplanke und überschlug sich mehrfach an einem Hang. Die Fahrbahn in Richtung Berlin musste für mehrere Stunden gesperrt werden, um Rettungs- und Bergungsmaßnahmen durchzuführen. Ein Unfallgutachter wurde ebenfalls hinzugezogen. Solche Vorfälle erinnern daran, wie wichtig die Wartung von Fahrzeugreifen ist.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen