In Berlin-Spandau wurde bei einer Kokosnusslieferung eine große Menge Marihuana sichergestellt. Fünf Männer im Alter von 36 bis 69 Jahren, darunter der 69-jährige Hauptverdächtige, wurden von der Berliner Polizei und Staatsanwaltschaft festgenommen. Die Männer hatten mehr als eine Tonne Marihuana aus dem Hamburger Hafen nach Berlin geschmuggelt. Dies gilt als einer der größten Drogenfunde in Berlin. Die Festgenommenen wurden einem Ermittlungsrichter am Amtsgericht Tiergarten vorgeführt, der die Haftbefehle in Vollzug setzte. Informationen über den Schwarzmarktwert und die Herkunft des Marihuanas wurden bisher nicht bekannt gegeben. Die Ermittlungen dauern an.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Berliner Wahrnehmung der DDR: Tiefe Gräben
Eine Forsa-Umfrage, die am 15. Oktober 2025 durchgeführt wurde, zeigt die unterschiedlichen Ansichten der Berliner zur DDR-Vergangenheit. 84 Prozent der Befragten befürworten verpflichtende Gedenkstättenbesuche für Schüler, während 38 Prozent die aktuellen Erinnerungskulturen als "aus der Zeit gefallen" empfinden. Politische Differenzen zeigen sich deutlich in der Unterstützung für Erinnerungspolitiken, wobei Anhänger von Grünen, SPD und Linken stärker zustimmen. Zudem wünschen sich 73 Prozent der Befragten einen größeren Platz für den zivilen Widerstand in der kollektiven Erinnerung. Die Gedenkstätte Hohenschönhausen verzeichnet jährlich 400.000 Besucher und kann Schulklassen nicht mehr aufnehmen.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenDebatte um Polygamie: Berlins Pfarrerin heiratete vier Männer
In Deutschland ist Polygamie verboten, dennoch wurde im Sommer eine Zeremonie in Berlin-Kreuzberg abgehalten, die eine solche Ehe feierte. Die Landesjugendpfarrerin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Lena Müller, stellte auf ihrem Instagram-Account den Anlass als ihre "erste Polyhochzeit" vor. Vier junge Männer hatten sich in einer nicht-traditionellen Zeremonie verbunden. Die Kirchenleitung distanzierte sich jedoch am Freitag von dieser Handlung und betonte, dass nur Ehen zwischen zwei Personen vor Gott gesegnet werden. Müller verteidigte die Zeremonie und betonte die Liebe zwischen den Männern. Trotz der positiven Resonanz bleibt Polygamie in Deutschland rechtlich nicht anerkannt.
Heute veröffentlicht
weiterlesenADAC warnt vor Brückenschäden: Berlin gefährdet
Der ADAC hat vor den massiven Auswirkungen maroder Brücken auf Verkehr und Wirtschaft gewarnt, insbesondere in Berlin. Eine Modellstudie zeigt, dass spontane Brückensperrungen zu erheblichen Zeitverlusten, Umwegen und volkswirtschaftlichen Schäden in Millionenhöhe führen können. So müssen allein in Deutschland bis 2040 rund 8.000 Brücken erneuert oder instand gesetzt werden. Ein Beispiel ist die Donaubrücke bei Regensburg, deren Sperrung Umwege von bis zu 30 Kilometern und jährliche Schäden von rund 75 Millionen Euro verursachen würde. Der ADAC fordert eine schnellere Finanzierung und Planung von Sanierungen, um Folgeschäden zu vermeiden.
Gestern veröffentlicht
weiterlesen