Der kanadische Indie-Musiker Mac DeMarco trat am 23. Oktober in der Columbiahalle in Berlin auf. Bei seinem Konzert begrüßte DeMarco das Publikum herzlich und präsentierte eine Mischung aus alten und neuen Songs. In den letzten Jahren hat er einen ruhigeren Stil angenommen, die neuen Lieder wurden in einem entspannten Rahmen vorgetragen. Die Atmosphäre des Konzerts wurde durch DeMarcos charmante Performance bereichert, die das Publikum begeisterte und nostalgische Momente schuf.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
ADAC warnt vor Brückenschäden: Berlin gefährdet
Der ADAC hat vor den massiven Auswirkungen maroder Brücken auf Verkehr und Wirtschaft gewarnt, insbesondere in Berlin. Eine Modellstudie zeigt, dass spontane Brückensperrungen zu erheblichen Zeitverlusten, Umwegen und volkswirtschaftlichen Schäden in Millionenhöhe führen können. So müssen allein in Deutschland bis 2040 rund 8.000 Brücken erneuert oder instand gesetzt werden. Ein Beispiel ist die Donaubrücke bei Regensburg, deren Sperrung Umwege von bis zu 30 Kilometern und jährliche Schäden von rund 75 Millionen Euro verursachen würde. Der ADAC fordert eine schnellere Finanzierung und Planung von Sanierungen, um Folgeschäden zu vermeiden.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenBerühmtes Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem schließt
Das Restaurant "Luise" in Berlin-Dahlem wird zum Jahresende schließen. Der Betriebsleiter bestätigte, dass etwa 55 Mitarbeiter kürzlich über ihre Entlassungen informiert wurden. Als Grund für die Schließung nannte der Eigentümer Matthias Wegert die stark gestiegenen Kosten seit der Corona-Pandemie. Das Restaurant, das seit den 1960er Jahren besteht, galt als Institution in Dahlem und war ein beliebter Ort für Generationen von Studenten. Der Eigentümer plant, das historische Gebäude zu erhalten und eventuell als Bistro oder Café zu verpachten. Darüber hinaus sollen auf dem rund 3.000 Quadratmeter großen Biergarten-Areal acht neue Wohnungen entstehen. Diese Schließung stellt einen bedeutenden Verlust für die lokale Gemeinschaft dar.
Heute veröffentlicht
weiterlesenCDU und SPD: Droht eine Regierungskrise?
Am 6. November 2025 kämpfen CDU und SPD mit internen Spannungen in ihrer Koalition. Ein Jahr nach dem Bruch der Ampel-Koalition wird die Stabilität des aktuellen Regierungsbündnisses in Frage gestellt. Berichten zufolge wird innerhalb der Union das Konzept einer Minderheitsregierung diskutiert, während die SPD besorgt ist über die bevorstehenden Landtagswahlen in den östlichen Bundesländern. SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf warnte, dass die Partei nicht bis 2029 warten könne, um kampagnenfähig zu sein. Er betonte, dass man bereits im kommenden Jahr auf alle Eventualitäten vorbereitet sein müsse. Auch die CDU erkennt die Ernsthaftigkeit der Lage, wobei Fraktionschef Jens Spahn anmerkte, dass man gemeinsam gewinnen oder verlieren müsse. Diese Unsicherheiten könnten zu einem politischen Umbruch in Berlin führen, da einige SPD-Mitglieder befürchten, dass Teile der CDU über Alternativen nachdenken.
Gestern veröffentlicht
weiterlesen