A111 wird wegen Bauarbeiten in Reinickendorf gesperrt
Nachrichten

A111 wird wegen Bauarbeiten in Reinickendorf gesperrt

Heute veröffentlicht
13.11.2025

Die A111 im Berliner Norden wird in dieser Woche mehrere Nächte gesperrt, aufgrund von Bauarbeiten an einer U-Bahn-Brücke in Reinickendorf. Der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle am Festplatz und der Holzhauser Straße ist jeweils von 20 bis 5 Uhr gesperrt. In der vergangenen Woche war der Abschnitt bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch und von Mittwoch auf Donnerstag blockiert. Autofahrer müssen erhebliche Umwege in Kauf nehmen; empfohlene Umleitungen sind über Kurt-Schumacher-Damm, Scharnweberstraße, Seidelstraße und Holzhauser Straße. Die Sperrungen ermöglichen es den Bauarbeitern, Fundamente für eine neue Brücke der U6 zu legen. Die Sanierung der U6-Strecke läuft seit November 2022, und die Wiederinbetriebnahme wird im zweiten Halbjahr 2026 erwartet. Zudem steht die Grundsanierung der A111 frühestens 2026 an und könnte bis 2034 dauern.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Zukunft des Molkenmarkts: Neue Wohnungen und Büroflächen

Die Zukunft des Molkenmarkts in Berlin-Mitte wird durch den Wettbewerb um neue Gebäude konkretisiert. Laut der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wurden vier Entwürfe prämiert, die historische Vorbilder nutzen, jedoch moderne Bauverfahren integrieren. An der Ecke Grunerstraße/Molkenmarkt sollen etwa 100 Wohnungen sowie Büroflächen entstehen, wobei die Hälfte der Wohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein vorgesehen ist. Der Baustart wird jedoch frühestens in zwei bis drei Jahren erwartet, mit einer Fertigstellung der ersten Gebäude bis 2030. Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler betont die Wiederbelebung der historischen Mitte, während die Grünen die hohen Baukosten kritisieren, die die soziale Wohnraumverpflichtungen gefährden könnten.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Cocktail Week in Berlin: Drinks für 8 Euro

In Berlin findet vom 14. bis 23. November 2025 die Cocktail Week statt, bei der in verschiedenen Bars besondere Cocktails für nur 8 Euro angeboten werden. Organisatorin Medea Sisti betont, dass die Berliner Nachtleben mehr als nur Clubs umfasst und viele Bars zu entdecken sind. An der Veranstaltung nehmen 25 Bars teil, darunter die "Green Door Bar," die zum zweiten Mal in Folge zur Bar des Jahres gewählt wurde. Jede Bar bietet zwei Cocktails zur Auswahl an, und zu jedem Getränk gibt es eine Portion Popcorn. Die Cocktail Week wird von der Firma Berlin Italian Communication organisiert und findet zum ersten Mal statt.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Diskussion um Ausbildungsplatzumlage in Berlin intensiviert sich

Am 13. November 2025 findet in Berlin eine wichtige Sitzung zur Ausbildungsplatzumlage statt, die Unternehmen bestraft, die keine Ausbildungsplätze anbieten. Ein Gutachten von Taylor Wessing, das dem Berliner Senat vorliegt, stuft den Gesetzesentwurf als verfassungswidrig ein. Das Gutachten besagt, dass viele Arbeitgeber, die keine realistischen Möglichkeiten zur Ausbildung haben, benachteiligt würden. Besonders betroffen sind Unternehmen im Pflege- und Tech-Sektor. Die Berliner Wirtschaft äußert große Bedenken gegen den Gesetzesentwurf, da er zu einem Wettbewerbsnachteil für Berlin führen könnte. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten wird die zusätzliche Belastung als problematisch angesehen, und es wird gefordert, dass der Senat partnerschaftliche Lösungen anstrebt, anstatt Zwangsmaßnahmen einzuführen.

Heute veröffentlicht

weiterlesen