Vom 26. bis 28. November 2025 wird im Admiralspalast in Berlin das berühmte Werk 'Schwanensee' von Pyotr I. Tschaikowsky aufgeführt. Tickets und Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter 030 2327 7500 oder per E-Mail an ticketshop@berliner-zeitung.de. In dieser fesselnden Aufführung wird die Geschichte des Prinzen Siegfried und seiner Liebe sowie der Kampf gegen dunkle Mächte erzählt. Die Verbindung von klassischer Musik und eleganter Tänze verspricht ein einzigartiges Erlebnis für Ballettliebhaber. Tickets können online erworben oder telefonisch reserviert werden.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Cheese Berlin: Ein Treffpunkt für Käseliebhaber
Am Sonntag, den 9. November 2025, findet in der Markthalle Neun in Berlin die Veranstaltung Cheese Berlin statt. 45 Käsemacher und Händler präsentieren über 500 handwerklich hergestellte Käsesorten. Besucher können an Verkostungen, geführten „Cheese Walks“ und Bühnenvorträgen teilnehmen, um mehr über das alte Handwerk des Käsemachens zu erfahren. Ursula Heinzelmann, die Kuratorin der Veranstaltung, hebt hervor, dass die Gäste die Arbeit hinter den Produkten schätzen und das Interesse an qualitativ hochwertigem Käse wächst. Im letzten Jahr besuchten über 5000 Gäste die Veranstaltung. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Die Veranstaltung bietet auch lokalen Käseproduzenten eine Plattform.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenADAC warnt vor Brückenschäden: Berlin gefährdet
Der ADAC hat vor den massiven Auswirkungen maroder Brücken auf Verkehr und Wirtschaft gewarnt, insbesondere in Berlin. Eine Modellstudie zeigt, dass spontane Brückensperrungen zu erheblichen Zeitverlusten, Umwegen und volkswirtschaftlichen Schäden in Millionenhöhe führen können. So müssen allein in Deutschland bis 2040 rund 8.000 Brücken erneuert oder instand gesetzt werden. Ein Beispiel ist die Donaubrücke bei Regensburg, deren Sperrung Umwege von bis zu 30 Kilometern und jährliche Schäden von rund 75 Millionen Euro verursachen würde. Der ADAC fordert eine schnellere Finanzierung und Planung von Sanierungen, um Folgeschäden zu vermeiden.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenBerlin autofrei: Parlament lehnt Autoverbot ab
Die Initiative „Berlin autofrei“ ist im Abgeordnetenhaus gescheitert, da der Gesetzentwurf für ein weitreichendes Autoverbot in der Innenstadt abgelehnt wurde. Die Initiative plant nun, im Januar mit einer Unterschriftensammlung für ein Volksbegehren zu beginnen, um die Bürger über das Gesetz abstimmen zu lassen. Nach den Plänen sollen nach einer Übergangszeit von vier Jahren fast alle Straßen innerhalb des S-Bahn-Rings zu „autoreduzierten Straßen“ erklärt werden. Private Autofahrten sollen pro Person auf zwölf pro Jahr beschränkt werden, während Ausnahmen für Menschen mit Behinderungen, Polizei, Rettungsdienste, Feuerwehr, Müllabfuhr, Taxis sowie Wirtschafts- und Lieferverkehr gelten sollen. Die Maßnahme zielt darauf ab, die Verkehrsdichte in Berlin zu verringern.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesen