Charité in Berlin gründet Institut für Künstliche Intelligenz
Nachrichten

Charité in Berlin gründet Institut für Künstliche Intelligenz

Heute veröffentlicht
13.11.2025

Die Charité in Berlin hat ein neues Institut für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin gegründet, um KI-Lösungen in die medizinische Versorgung zu integrieren und deren Nutzen evidenzbasiert nachzuweisen. Alexander Meyer leitet das Institut und hat sich zum Ziel gesetzt, KI effizient und sicher in Kliniken zu implementieren. Er betont, dass KI-Projekte häufig aufgrund fehlender Evidenz und Vertrauen scheitern, nicht wegen mangelhafter Algorithmen. Das neue Institut wird Datenwissenschaftler direkt in die Kliniken bringen und KI-Anwendungen für den regulären Klinikbetrieb entwickeln. Schwerpunkte liegen auf Prävention, Diagnose und Therapie, wobei die Einrichtung eng mit dem „Berlin Institute for the Foundation of Learning and Data“ (Bifold) zusammenarbeitet. Zudem wird eine Professur für Maschinelles Lernen in der Medizin eingerichtet.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Social Media-Suchtproblemen bei Jugendlichen in Berlin

In Deutschland steigt die Social Media-Suchtproblemen unter Jugendlichen und wird zur größten Sorge für Eltern. Laut einer Studie der DAK und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sind über 25 % der Kinder und Jugendlichen in Deutschland mediensuchtgefährdet, was einen Anstieg von 126 % seit der Corona-Pandemie darstellt. Die Elterninitiative "Smarter Start" hat 250.000 Unterschriften für die Forderung "Social Media ab 16" gesammelt. Deutschland diskutiert über ein gesetzliches Mindestalter für soziale Medien, inspiriert von Australien, das am 10. Dezember 2025 ein Verbot für Kinder unter 16 Jahren einführt.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

A111 wird wegen Bauarbeiten in Reinickendorf gesperrt

Die A111 im Berliner Norden wird in dieser Woche mehrere Nächte gesperrt, aufgrund von Bauarbeiten an einer U-Bahn-Brücke in Reinickendorf. Der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle am Festplatz und der Holzhauser Straße ist jeweils von 20 bis 5 Uhr gesperrt. In der vergangenen Woche war der Abschnitt bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch und von Mittwoch auf Donnerstag blockiert. Autofahrer müssen erhebliche Umwege in Kauf nehmen; empfohlene Umleitungen sind über Kurt-Schumacher-Damm, Scharnweberstraße, Seidelstraße und Holzhauser Straße. Die Sperrungen ermöglichen es den Bauarbeitern, Fundamente für eine neue Brücke der U6 zu legen. Die Sanierung der U6-Strecke läuft seit November 2022, und die Wiederinbetriebnahme wird im zweiten Halbjahr 2026 erwartet. Zudem steht die Grundsanierung der A111 frühestens 2026 an und könnte bis 2034 dauern.

Heute veröffentlicht

weiterlesen

Cocktail Week in Berlin: Drinks für 8 Euro

In Berlin findet vom 14. bis 23. November 2025 die Cocktail Week statt, bei der in verschiedenen Bars besondere Cocktails für nur 8 Euro angeboten werden. Organisatorin Medea Sisti betont, dass die Berliner Nachtleben mehr als nur Clubs umfasst und viele Bars zu entdecken sind. An der Veranstaltung nehmen 25 Bars teil, darunter die "Green Door Bar," die zum zweiten Mal in Folge zur Bar des Jahres gewählt wurde. Jede Bar bietet zwei Cocktails zur Auswahl an, und zu jedem Getränk gibt es eine Portion Popcorn. Die Cocktail Week wird von der Firma Berlin Italian Communication organisiert und findet zum ersten Mal statt.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen