Zum Hauptinhalt springen
Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken nominiert
Nachrichten

Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken nominiert

Gestern veröffentlicht
15.11.2025

Am 15. November 2025 wurde Elif Eralp offiziell als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin nominiert. Eralp plant, sich in ihrem Wahlkampf auf Arbeiterrechte, soziale Gerechtigkeit und Wohnungsprobleme zu konzentrieren. Sie betont auch die Notwendigkeit, die Beteiligung junger Menschen zu erhöhen, um die soziale Struktur Berlins zu stärken. Ihre Kandidatur kam trotz interner Herausforderungen in der Partei mit breiter Unterstützung zustande. Eralp verfolgt einen sozialdemokratischen Ansatz und plant innovative Projekte für die Zukunft Berlins. Die Wahlen sind für 2026 angesetzt, und ihre politischen Maßnahmen könnten die sozialen Politiken der Stadt beeinflussen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

In Berlin werden keine neuen Flüchtlingsunterkünfte gebaut

In Berlin wird beschlossen, keine neuen Flüchtlingsunterkünfte zu bauen. Die Landesregierung hat aufgrund rückläufiger Flüchtlingszahlen auf eine Notlage verzichtet. Die Koalitionsspitzen von CDU und SPD kündigten an, den Fokus auf die Erweiterung bestehender Unterkünfte in Tegel und Tempelhof zu legen. Am ehemaligen Flughafen Tegel soll ein neues Ankunftszentrum für mindestens 2600 Geflüchtete entstehen. Zudem sind mindestens 1100 neue Plätze in Tempelhof geplant. Ein Sondervermögen von 5,25 Milliarden Euro soll für Maßnahmen zur Klimaanpassung und Infrastruktur genutzt werden.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Volkstrauertag: Gedenktag und seine Bedeutung in Berlin

Der Volkstrauertag 2025 fällt auf den 16. November und ist ein Tag des Gedenkens an die Kriegstoten und Opfer von Gewalt. Ursprünglich 1919 vorgeschlagen, wird dieser Tag seit 1925 jährlich am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent gefeiert. In diesem Jahr findet die zentrale Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestags in Berlin statt, wo der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella die Gedenkrede halten wird. Zudem wird in der Neuen Wache in Berlin ein Kranz für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft niedergelegt. An diesem Tag gilt in Berlin ein Tanzverbot, das von 4 bis 21 Uhr dauert. Diese Regelung wird in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Streit um Bäume an Heinz-Brandt-Schule in Weißensee

Die Heinz-Brandt-Schule in Weißensee steht vor einer großen Herausforderung, da sie 315 Anmeldungen für nur 104 Plätze erhalten hat. Um mehr Schüler aufnehmen zu können, plant die Stadt den Bau eines Modularen Ergänzungsbaus (MEB) auf dem Schulhof, was jedoch die Fällung von zehn Bäumen erfordert. Eltern und Umweltschützer wehren sich gegen diese Pläne und fordern Alternativen sowie den Erhalt der Bäume. Schulstadtrat Jörn Pasternack argumentiert, dass die Schulplatznot im Bezirk eklatant sei und der Bau notwendig sei. Dennoch stellen die geplanten Baumfällungen einen Widerspruch zu den neuen Berliner Baumgesetzen dar, was zu intensiven Diskussionen in der Gemeinde führt.

Vor 4 Tagen veröffentlicht

weiterlesen