Der Volkstrauertag 2025 fällt auf den 16. November und ist ein Tag des Gedenkens an die Kriegstoten und Opfer von Gewalt. Ursprünglich 1919 vorgeschlagen, wird dieser Tag seit 1925 jährlich am zweiten Sonntag vor dem ersten Advent gefeiert. In diesem Jahr findet die zentrale Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestags in Berlin statt, wo der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella die Gedenkrede halten wird. Zudem wird in der Neuen Wache in Berlin ein Kranz für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft niedergelegt. An diesem Tag gilt in Berlin ein Tanzverbot, das von 4 bis 21 Uhr dauert. Diese Regelung wird in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich gehandhabt.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Feuerwerk-Verbot in Berlin an Silvester wird ausgeweitet
In der Silvesternacht 2025 wird es in Berlin mehr oder größere Böller-Verbotszonen geben. Innensenatorin Iris Spranger kündigte an, dass diese Ausweitung auf Erfahrungen aus den Vorjahren basiere, in denen es zu gefährlichen Situationen kam. Im Vorjahr waren Verbotszonen unter anderem auf dem Alexanderplatz und in Schöneberg eingerichtet. Neu könnte der Bereich um die Admiralbrücke in Kreuzberg hinzukommen. Letztes Jahr wurden über 360 Menschen durch Feuerwerk verletzt, und die Polizei registrierte fast 1.500 silvestertypische Straftaten. Insgesamt werden wieder 4.200 Polizisten und 1.500 Feuerwehrleute im Einsatz sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenBerliner Senat verlängert Mieterschutzmaßnahmen
Der Berliner Senat hat die Mietpreisbremse bis Ende 2029 verlängert, um Mietern zu helfen. Bausenator Christian Gaebler bezeichnete dies als wichtiges Signal für alle betroffenen Haushalte. Bei einer Neuvermietung darf die Miete maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen. Zudem wurde die Umwandlungsverordnung um fünf Jahre verlängert, die die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen in größeren Gebäuden verbietet. Trotz Unterstützung von Linken und Grünen fordern Oppositionsparteien stärkere Maßnahmen gegen hohe Mieten. Der SPD-Spitzenkandidat für die Wahl 2026, Steffen Krach, fordert vom Bund schärfere Gesetze gegen Mietwucher und hohe Bußgelder für Verstöße.
Vor 4 Tagen veröffentlicht
weiterlesenA111 wird wegen Bauarbeiten in Reinickendorf gesperrt
Die A111 im Berliner Norden wird in dieser Woche mehrere Nächte gesperrt, aufgrund von Bauarbeiten an einer U-Bahn-Brücke in Reinickendorf. Der Abschnitt zwischen der Anschlussstelle am Festplatz und der Holzhauser Straße ist jeweils von 20 bis 5 Uhr gesperrt. In der vergangenen Woche war der Abschnitt bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch und von Mittwoch auf Donnerstag blockiert. Autofahrer müssen erhebliche Umwege in Kauf nehmen; empfohlene Umleitungen sind über Kurt-Schumacher-Damm, Scharnweberstraße, Seidelstraße und Holzhauser Straße. Die Sperrungen ermöglichen es den Bauarbeitern, Fundamente für eine neue Brücke der U6 zu legen. Die Sanierung der U6-Strecke läuft seit November 2022, und die Wiederinbetriebnahme wird im zweiten Halbjahr 2026 erwartet. Zudem steht die Grundsanierung der A111 frühestens 2026 an und könnte bis 2034 dauern.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesen