Nachrichten

Emotionale Momente beim NFL-Spiel in Berlin

Gestern veröffentlicht
9.11.2025

Am 9. November 2025 war Berlin Gastgeber eines regulären Saisonspiels der NFL zwischen den Indianapolis Colts und den Atlanta Falcons, das auf den 36. Jahrestag des Mauerfalls fiel. Vor dem Spiel fand eine bewegende Gedenkfeier statt, bei der "Wind of Change" gespielt wurde, und 72.203 Zuschauer feierten diesen besonderen Moment. Das Spiel endete mit einem 31:25-Sieg für die Colts nach Overtime. H.P. Baxxter von "Scooter" trat live auf, und die Fans sangen mit Begeisterung Lieder wie "Country Roads". Diese Veranstaltung festigte die NFL-Tradition in Berlin.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Kladower Weihnachtsmarkt findet 2025 zum letzten Mal statt

Der Kladower Christkindlmarkt wird am 6. und 7. Dezember 2025 zum letzten Mal stattfinden. Der Markt, der seit 1987 eine feste Tradition in der Region ist, zieht nicht nur Anwohner, sondern auch andere Berliner an. Oliver Jonas, der Vorsitzende der Kladower Dorf-Union, nennt mehrere Gründe für das Ende des Marktes: hohe Kosten, Bürokratie und Tierschutzbestimmungen. Zudem können die Materialien nicht mehr in den Kladower Kasernen gelagert werden. Die letzte Veranstaltung öffnet an beiden Tagen von 12:00 bis 19:00 Uhr, der Eintritt ist kostenlos. Die Zukunft dieser Tradition bleibt ungewiss.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Deutschland gedenkt am 9. November der Reichspogromnacht und des Mauerfalls

Der 9. November ist für Deutschland ein historisch bedeutender Tag. Um an die Ausrufung der Republik 1918, die Reichspogromnacht 1938 und den Mauerfall 1989 zu erinnern, sind zahlreiche Gedenkveranstaltungen geplant. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird im Schloss Bellevue eine Rede halten, die sich mit den aktuellen Bedrohungen der Demokratie beschäftigt. Vor dem Jüdischen Gemeindehaus in Berlin werden die Namen von 55.696 im Holocaust ermordeten Juden vorgelesen. Das Internationale Auschwitz Komitee betonte, dass dieser Tag sowohl ein Gedenktag als auch ein Tag der Demokratie sei. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hob hervor, dass der Fall der Mauer am 9. November 1989 kein Zufall war, sondern das Ergebnis eines langen Kampfes für Freiheit und Menschenrechte. Die Gedenkveranstaltungen erinnern an vergangene Traumata und setzen ein Zeichen gegen gegenwärtige rechtsextreme Tendenzen.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Untersuchungsausschuss wegen Vorwürfen gegen Ex-Kultursenator Chialo

Am 5. November 2025 kündigten die Fraktionen der Grünen und Linken im Abgeordnetenhaus an, einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss gegen den ehemaligen Kultursenator Joe Chialo zu bilden. Die Parteien äußerten den Verdacht, dass bei der Vergabe von Fördergeldern zur Bekämpfung von Antisemitismus gegen Hinweise der Fachabteilung verstoßen wurde. Chialo erklärte, er nehme die Vorwürfe ernst, könne sich jedoch erst nach Einsichtnahme in die Akten äußern. Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson bestätigte, dass in Einzelfällen auf den Nachweis eines Eigenanteils verzichtet wurde. Für das Jahr 2025 sind insgesamt 10 Millionen Euro für Projekte gegen Antisemitismus vorgesehen. Grüne und Linke fordern die Schaffung eines Untersuchungsausschusses, um mögliche Verstöße gegen das Haushaltsrecht zu klären.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen