Nachtzugverbindung von Berlin nach Paris wird wiederbelebt
Nachrichten

Nachtzugverbindung von Berlin nach Paris wird wiederbelebt

Gestern veröffentlicht
12.11.2025

Die Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Paris wird wiederbelebt. Das niederländische Unternehmen European Sleeper übernimmt die Strecke, die am 14. Dezember 2024 von den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) eingestellt wird. Der erste Zug wird am 26. März 2026 verkehren und dreimal wöchentlich fahren. Die Abfahrtszeiten sind Dienstag, Donnerstag und Sonntagabend von Paris Nord sowie Montag, Mittwoch und Freitagabend von Berlin Hauptbahnhof und Ostbahnhof. Die Ticketpreise beginnen bei 59 Euro und sind ab dem 16. Dezember 2025 erhältlich. European Sleeper plant, die Passagierzahl durch eine höhere Kapazität zu steigern, wird jedoch zu Beginn keinen Speisewagen anbieten.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Jugendlicher stirbt bei schwerem Unfall in Biesdorf

In Berlin-Biesdorf kam es zu einem tödlichen Unfall, als ein 19-jähriger Fahranfänger mit über 200 km/h in einem Mietwagen unterwegs war. Der Unfall ereignete sich in der Nacht auf dem Blumberger Damm, wo der Fahrer, der erst vor kurzem seinen Führerschein gemacht hatte, die Kontrolle über das Fahrzeug verlor und gegen mehrere Bäume prallte. Der Fahrer erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen, während sein 20-jähriger Beifahrer schwer verletzt ins Unfallkrankenhaus Marzahn gebracht wurde. Die Feuerwehr war mit 28 Einsatzkräften vor Ort, um die beiden Insassen aus dem demolierten Fahrzeug zu befreien. Ein Unfallforschungsteam der Polizei wird nun die genauen Umstände des Unfalls untersuchen.

Vor 2 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Tegel wird vom Flüchtlingslager zum neuen Stadtviertel

Das provisorische Flüchtlingslager in Tegel wird Mitte 2026 in ein reguläres Aufnahmezentrum nach EU-Standards umgewandelt. Derzeit leben dort rund 1.500 Flüchtlinge, vor allem aus der Ukraine. Der Berliner Senat plant auf dem ehemaligen Flughafenareal das „Schumacher Quartier“, ein neues Stadtviertel für mehr als 10.000 Menschen, das Schulen, Kitas und Sportanlagen umfassen wird. Die Investitionen für dieses nachhaltige Wohnprojekt belaufen sich auf rund acht Milliarden Euro und stammen sowohl aus öffentlichen als auch privaten Mitteln. Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe betont, dass künftig kleinere, dezentrale Unterkünfte bevorzugt werden, um die Lasten besser zu verteilen und ein gutes nachbarschaftliches Verhältnis zu schaffen.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Weihnachtslichter am Kurfürstendamm am 24. November

In der Berliner City West wird auch in diesem Jahr die Weihnachtsbeleuchtung erstrahlen. Ab dem 24. November wird der Kurfürstendamm festlich beleuchtet, und die etwa viereinhalb Kilometer zwischen Wittenbergplatz und Rathenauplatz werden in warmem Licht leuchten. Der Vorstandsvorsitzende der AG City, Uwe Timm, bestätigte, dass die gesamte Strecke geschmückt werden kann. Die Finanzierung erfolgt erneut vollständig über Spenden, da die finanzielle Unterstützung des Berliner Senats 2023 eingestellt wurde. Zudem öffnet gleichzeitig der beliebte Weihnachtsmarkt auf dem Breitscheidplatz, wo ein großer Weihnachtsbaum aufgestellt wurde. Diese Veranstaltungen ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an und sind ein Symbol für Zusammenhalt und Großstadttradition.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen