Der Weihnachtsmarkt „Glühwald“ in Berlin-Friedrichshain öffnet am 14. November 2025. In der Nähe der Uber Arena bietet der Markt Glühwein, Punsch und winterliche Spezialitäten an. Mit Hunderten von Tannen und dem Duft von Kaminfeuer schafft der Markt eine festliche Atmosphäre. Besucher können neben Bratwürsten auch süße Crêpes genießen. Der Weihnachtsmarkt bleibt am 24. und 25. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar geschlossen und hat von Mittwoch bis Sonntag von 16:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Vor den Veranstaltungen in der Uber Arena ist auch eine Öffnung außerhalb der regulären Zeiten möglich, was ihn zu einem idealen Ziel für die Winterzeit macht.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Feuerwerk-Verbot in Berlin an Silvester wird ausgeweitet
In der Silvesternacht 2025 wird es in Berlin mehr oder größere Böller-Verbotszonen geben. Innensenatorin Iris Spranger kündigte an, dass diese Ausweitung auf Erfahrungen aus den Vorjahren basiere, in denen es zu gefährlichen Situationen kam. Im Vorjahr waren Verbotszonen unter anderem auf dem Alexanderplatz und in Schöneberg eingerichtet. Neu könnte der Bereich um die Admiralbrücke in Kreuzberg hinzukommen. Letztes Jahr wurden über 360 Menschen durch Feuerwerk verletzt, und die Polizei registrierte fast 1.500 silvestertypische Straftaten. Insgesamt werden wieder 4.200 Polizisten und 1.500 Feuerwehrleute im Einsatz sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenInterner Konflikt in der Berliner SPD und Hikels Entscheidung
Die Berliner SPD steht vor internen Konflikten, die zunehmend sichtbar werden. Martin Hikel, ein pragmatischer Politiker aus Neukölln, kündigte an, nicht mehr zur Wahl anzutreten, nachdem er von seiner eigenen Partei unter Druck gesetzt wurde. Hikel setzt sich gegen Clan-Kriminalität ein, doch die Partei zeigt wenig Unterstützung, während sie sich lieber mit Themen wie "antimuslimischem Rassismus" beschäftigt. Dieser Kurs führt dazu, dass die SPD in der politischen Mitte an Glaubwürdigkeit verliert und sowohl bürgerliche Wähler als auch linke Wähler sich abwenden. Hikels Entscheidung könnte ein Wendepunkt für die Partei sein, die vor der Herausforderung steht, ihre Wurzeln und Glaubwürdigkeit zu bewahren.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenBushido unter Verdacht: Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft
Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen den Rapper Bushido wegen des Verdachts der Vorteilsgewährung. Er soll zwei Personenschützer des Landeskriminalamts, die ihn in der Vergangenheit dienstlich bewacht hatten, auch privat beschäftigt haben. Diese Vorwürfe kamen auf, nachdem ein Personenschützer während eines Interviews im Hintergrund erkannt wurde. Eine interne Untersuchung der Berliner Polizei ergab im Oktober, dass die LKA-Personenschützer unzulässige private Kontakte zu Bushido hatten und möglicherweise Vorteile entgegengenommen haben sollen. Infolgedessen wurde das betroffene Kommissariat aufgelöst, und alle Beamten wurden versetzt. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf mögliche Korruption im Personenschutz und haben weitreichende Konsequenzen für die Berliner Sicherheitspraktiken.
Gestern veröffentlicht
weiterlesen