Sahra Wagenknecht, die Vorsitzende des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW), hat die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) für die Verzögerung bei der Entscheidung über die Neuauszählung der Bundestagswahl 2025 kritisiert. Der Wahleinspruch wurde am 23. April eingereicht, aber der Wahlprüfungsausschuss hat seine Arbeit noch nicht aufgenommen. Dies betrifft etwa 2,5 Millionen Wähler, die seit einem Dreivierteljahr ohne parlamentarische Vertretung sind. Vorläufige Nachprüfungen haben bereits zusätzliche Stimmen für das BSW ergeben. Die Verzögerung gefährdet das Vertrauen in die Demokratie. Prominente Persönlichkeiten unterstützen die Forderung nach einer umgehenden Klärung. Ein Einzug des BSW in den Bundestag könnte die Machtbalance erheblich verändern.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Deutschlands Plan zur Beendigung der Obdachlosigkeit bis 2030
Die Bundesregierung hat das Ziel, bis 2030 die Obdachlosigkeit zu beenden. Allerdings ist die Finanzierung dieses Plans noch unklar. In Berlin unterstützen Freiwillige obdachlose Menschen mit heißen Getränken und Schlafplätzen im Rahmen des Winterhilfe-Projekts. Der Nationale Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit, veröffentlicht im Jahr 2024, umfasst 31 Maßnahmen. Kritiker argumentieren, dass der Plan nur auf dem Papier existiert. Bis 2029 plant die Bundesregierung, etwa 23,5 Milliarden Euro in den sozialen Wohnungsbau zu investieren, doch Experten betonen, dass mehr als nur Geld notwendig ist und eine langfristige Wohnpolitik erforderlich ist.
Heute veröffentlicht
weiterlesenCharité in Berlin gründet Institut für Künstliche Intelligenz
Die Charité in Berlin hat ein neues Institut für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin gegründet, um KI-Lösungen in die medizinische Versorgung zu integrieren und deren Nutzen evidenzbasiert nachzuweisen. Alexander Meyer leitet das Institut und hat sich zum Ziel gesetzt, KI effizient und sicher in Kliniken zu implementieren. Er betont, dass KI-Projekte häufig aufgrund fehlender Evidenz und Vertrauen scheitern, nicht wegen mangelhafter Algorithmen. Das neue Institut wird Datenwissenschaftler direkt in die Kliniken bringen und KI-Anwendungen für den regulären Klinikbetrieb entwickeln. Schwerpunkte liegen auf Prävention, Diagnose und Therapie, wobei die Einrichtung eng mit dem „Berlin Institute for the Foundation of Learning and Data“ (Bifold) zusammenarbeitet. Zudem wird eine Professur für Maschinelles Lernen in der Medizin eingerichtet.
Vor 4 Tagen veröffentlicht
weiterlesenUnterbrechung der S-Bahn auf der Ringbahn in Berlin
Passagiere der Berliner S-Bahn müssen am Montagmorgen, dem 17. November 2025, mit Einschränkungen rechnen, da der Zugverkehr auf der Ringbahn aufgrund von Reparaturen seit 6 Uhr morgens unterbrochen ist. Zwischen den Stationen Wedding und Gesundbrunnen fahren keine S-Bahnen. Die S-Bahn hat noch keine genauen Informationen darüber veröffentlicht, wie lange die Reparatur dauern wird, jedoch werden die Einschränkungen voraussichtlich bis zum Vormittag andauern. Passagiere können die Unterbrechung ab Gesundbrunnen mit den Linien S1, S2, S25 und S26 umfahren.
Heute veröffentlicht
weiterlesen