Am 13. November 2025 wurde in Berlin und Brandenburg eine großangelegte Polizeiaktion gegen die Verbreitung islamistischer Propaganda im Internet durchgeführt. In Berlin wurden am frühen Morgen 17 Wohnungen durchsucht, während es in Brandenburg drei Durchsuchungen gab. Dabei wurden Handys, Laptops und Speicherkarten sichergestellt. Die Berliner Polizei informierte, dass die Aktion sich gegen die Verbreitung sogenannter Nasheeds richtete, die als harmlose Lieder erscheinen, jedoch islamistische Botschaften enthalten. Unter den Verdächtigen waren sowohl Jugendliche als auch Erwachsene aus verschiedenen Stadtteilen Berlins. Ein Mann wurde festgenommen, da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag. Die Razzia wurde vom Bundeskriminalamt koordiniert und fand in 12 Bundesländern statt, wobei über 50 Durchsuchungen durchgeführt wurden.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Cocktail Week in Berlin: Drinks für 8 Euro
In Berlin findet vom 14. bis 23. November 2025 die Cocktail Week statt, bei der in verschiedenen Bars besondere Cocktails für nur 8 Euro angeboten werden. Organisatorin Medea Sisti betont, dass die Berliner Nachtleben mehr als nur Clubs umfasst und viele Bars zu entdecken sind. An der Veranstaltung nehmen 25 Bars teil, darunter die "Green Door Bar," die zum zweiten Mal in Folge zur Bar des Jahres gewählt wurde. Jede Bar bietet zwei Cocktails zur Auswahl an, und zu jedem Getränk gibt es eine Portion Popcorn. Die Cocktail Week wird von der Firma Berlin Italian Communication organisiert und findet zum ersten Mal statt.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenZukunft des Molkenmarkts: Neue Wohnungen und Büroflächen
Die Zukunft des Molkenmarkts in Berlin-Mitte wird durch den Wettbewerb um neue Gebäude konkretisiert. Laut der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung wurden vier Entwürfe prämiert, die historische Vorbilder nutzen, jedoch moderne Bauverfahren integrieren. An der Ecke Grunerstraße/Molkenmarkt sollen etwa 100 Wohnungen sowie Büroflächen entstehen, wobei die Hälfte der Wohnungen für Menschen mit Wohnberechtigungsschein vorgesehen ist. Der Baustart wird jedoch frühestens in zwei bis drei Jahren erwartet, mit einer Fertigstellung der ersten Gebäude bis 2030. Stadtentwicklungssenator Christian Gaebler betont die Wiederbelebung der historischen Mitte, während die Grünen die hohen Baukosten kritisieren, die die soziale Wohnraumverpflichtungen gefährden könnten.
Heute veröffentlicht
weiterlesenSPD sucht neuen Spitzenkandidaten für die Wahl 2026
Am 11. November 2025 forderte Steffen Krach, der designierte Spitzenkandidat der SPD für die Berliner Wahl 2026, Respekt und Zusammenhalt innerhalb der Partei. Der Bezirksbürgermeister von Neukölln, Martin Hikel, kündigte überraschend an, bei der Wahl 2026 nicht mehr anzutreten, da er das Ergebnis seiner Spitzenkandidatur mit 68,5 Prozent als unzureichend bewertete. Krach respektierte diese Entscheidung und betonte, dass ein Ergebnis von knapp 70 Prozent für eine Kandidatur ausreiche. Er hob hervor, dass sieben von zehn Delegierten Hikel unterstützten. Krach betonte die Notwendigkeit der Vielfalt innerhalb der Berliner SPD und stellte klar, dass sie am 20. September 2026 die CDU aus dem Roten Rathaus verdrängen wollen. Der Neuköllner SPD-Kreisvorstand plant, noch in diesem Jahr einen neuen Spitzenkandidaten zu benennen.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesen