Am 15. November 2025 ereignete sich im Böcklerpark in Berlin-Kreuzberg ein Schusswechsel, bei dem ein 33-Jähriger schwer verletzt wurde. Die Polizei und Rettungsdienste wurden sofort zum Tatort gerufen. Die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar. Die zunehmende Gewalt in Berlin sorgt für Besorgnis unter den Anwohnern. Nach dem Vorfall wurden die Sicherheitsmaßnahmen in der Umgebung verstärkt, und die Polizei führt weiterhin Befragungen von Zeugen durch. Die Ermittlungen zu den Motiven der Tat sind im Gange.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken nominiert
Am 15. November 2025 wurde Elif Eralp offiziell als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin nominiert. Eralp plant, sich in ihrem Wahlkampf auf Arbeiterrechte, soziale Gerechtigkeit und Wohnungsprobleme zu konzentrieren. Sie betont auch die Notwendigkeit, die Beteiligung junger Menschen zu erhöhen, um die soziale Struktur Berlins zu stärken. Ihre Kandidatur kam trotz interner Herausforderungen in der Partei mit breiter Unterstützung zustande. Eralp verfolgt einen sozialdemokratischen Ansatz und plant innovative Projekte für die Zukunft Berlins. Die Wahlen sind für 2026 angesetzt, und ihre politischen Maßnahmen könnten die sozialen Politiken der Stadt beeinflussen.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenMilitärübung in Berlin: Verkehrseinschränkungen erwarten
Vom 17. bis 21. November 2025 wird in Berlin eine Militärübung des Bundeswehr-Wachbataillons durchgeführt. Ziel der Übung ist es, den Urbanen Kampf und den Schutz kritischer Infrastruktur zu trainieren. Die Übungen finden unter anderem am U-Bahnhof Jungfernheide und auf dem Trainingsgelände "Fighting City" in Ruhleben statt. In den Nächten vom 18. bis 20. November wird zwischen 1 und 4 Uhr am U-Bahn-Halt geübt, wie man sich in unterirdischen Anlagen bewegt. Zudem werden Scharfschützen in der Nähe des U-Bahnhofs eingesetzt, wobei keine scharfe Munition verwendet wird. Die Bundeswehr warnt vor Verkehrseinschränkungen und einer erhöhten Präsenz von Militärfahrzeugen. Diese Übung wird als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine durchgeführt, der die sicherheitspolitische Lage in Europa grundlegend verändert hat.
Heute veröffentlicht
weiterlesenStreit um Bäume an Heinz-Brandt-Schule in Weißensee
Die Heinz-Brandt-Schule in Weißensee steht vor einer großen Herausforderung, da sie 315 Anmeldungen für nur 104 Plätze erhalten hat. Um mehr Schüler aufnehmen zu können, plant die Stadt den Bau eines Modularen Ergänzungsbaus (MEB) auf dem Schulhof, was jedoch die Fällung von zehn Bäumen erfordert. Eltern und Umweltschützer wehren sich gegen diese Pläne und fordern Alternativen sowie den Erhalt der Bäume. Schulstadtrat Jörn Pasternack argumentiert, dass die Schulplatznot im Bezirk eklatant sei und der Bau notwendig sei. Dennoch stellen die geplanten Baumfällungen einen Widerspruch zu den neuen Berliner Baumgesetzen dar, was zu intensiven Diskussionen in der Gemeinde führt.
Vor 4 Tagen veröffentlicht
weiterlesen