Vom 17. bis 21. November 2025 wird in Berlin eine Militärübung des Bundeswehr-Wachbataillons durchgeführt. Ziel der Übung ist es, den Urbanen Kampf und den Schutz kritischer Infrastruktur zu trainieren. Die Übungen finden unter anderem am U-Bahnhof Jungfernheide und auf dem Trainingsgelände "Fighting City" in Ruhleben statt. In den Nächten vom 18. bis 20. November wird zwischen 1 und 4 Uhr am U-Bahn-Halt geübt, wie man sich in unterirdischen Anlagen bewegt. Zudem werden Scharfschützen in der Nähe des U-Bahnhofs eingesetzt, wobei keine scharfe Munition verwendet wird. Die Bundeswehr warnt vor Verkehrseinschränkungen und einer erhöhten Präsenz von Militärfahrzeugen. Diese Übung wird als Reaktion auf den völkerrechtswidrigen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine durchgeführt, der die sicherheitspolitische Lage in Europa grundlegend verändert hat.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Nachtzüge ab Berlin: Private Anbieter übernehmen neue Verbindungen
Am 14. November 2025 gibt es wichtige Entwicklungen bezüglich der Nachtzugverbindungen ab Berlin nach Stockholm und Paris. Die Schwedische Staatsbahn hat angekündigt, die Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Stockholm einzustellen, während die Österreichische Bundesbahn die Verbindungen zwischen Berlin und Paris nicht weiterführt. Im vergangenen Jahr betrug die Auslastung der Nachtzüge nach Paris etwa 70 Prozent, was jedoch nicht ausreichte, um die Kosten zu decken. Das private Unternehmen "European Sleeper" plant ab März 2026 drei nächtliche Verbindungen pro Woche zwischen Berlin und Paris. Zudem wird das private Unternehmen "RDC Deutschland" ab 2026 die Nachtzugverbindungen zwischen Berlin, Hamburg und Stockholm selbst übernehmen. Diese Entwicklungen spiegeln die steigende Nachfrage nach Nachtzügen zwischen europäischen Metropolen wider.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenBushido unter Verdacht: Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft
Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen den Rapper Bushido wegen des Verdachts der Vorteilsgewährung. Er soll zwei Personenschützer des Landeskriminalamts, die ihn in der Vergangenheit dienstlich bewacht hatten, auch privat beschäftigt haben. Diese Vorwürfe kamen auf, nachdem ein Personenschützer während eines Interviews im Hintergrund erkannt wurde. Eine interne Untersuchung der Berliner Polizei ergab im Oktober, dass die LKA-Personenschützer unzulässige private Kontakte zu Bushido hatten und möglicherweise Vorteile entgegengenommen haben sollen. Infolgedessen wurde das betroffene Kommissariat aufgelöst, und alle Beamten wurden versetzt. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf mögliche Korruption im Personenschutz und haben weitreichende Konsequenzen für die Berliner Sicherheitspraktiken.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenStromausfall in Berlin: Reparaturen verzögern sich
Nach dem Brandanschlag in Berlin-Treptow am 9. September 2025 sind die Reparaturen an der Strominfrastruktur umfangreicher als zunächst angenommen. Laut einer Senatsantwort wird die vollständige Wiederherstellung des ursprünglichen Netzzustands erst im ersten Quartal 2026 erwartet. Der Anschlag führte zum längsten Stromausfall in der Nachkriegszeit, der rund 50.000 Haushalte betraf. Der Vorfall hat die Diskussion über den Schutz kritischer Infrastrukturen in Berlin neu entfacht. Trotz zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen bleibt ein Restrisiko bestehen, da es keine absolute Sicherheit gegen vorsätzliche Angriffe gibt. Die genauen Schadenssummen sind derzeit unbekannt, aber es wird erwartet, dass der vollständige Austausch aller Freileitungssysteme mehrere Jahre in Anspruch nehmen wird.
Vor 3 Tagen veröffentlicht
weiterlesen