Zum Hauptinhalt springen
Sicherheitsbedenken wegen Drohnachrichten an Berliner Schulen
Nachrichten

Sicherheitsbedenken wegen Drohnachrichten an Berliner Schulen

Heute veröffentlicht
17.11.2025

Eine angebliche Drohung gegen rund 20 Berliner Schulen wird von der Polizei als nicht ernsthaft eingeschätzt. Der Hinweis wurde am Sonntag bekannt und als gezielte Falschinformation eingestuft, die Ängste schürt. Die Polizei warnte vor Fake News und bestätigte, dass keine konkreten Gefährdungen vorliegen. Es gab über 900 Anrufe besorgter Eltern bei der Polizei. Die Polizeipräsenz in der Nähe von Schulen wurde erhöht, um schnell auf mögliche Vorfälle reagieren zu können. Zudem werden Informationsmaterialien verteilt. Eltern äußern ihre Ängste in sozialen Medien, während die Polizei Ermittlungen gegen die Verbreiter der Nachricht eingeleitet hat.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Sicherheitsmaßnahmen in Berlins U-Bahn werden diskutiert

In Berlin wird die Einführung von Sicherheitsmaßnahmen an U-Bahn-Stationen diskutiert, insbesondere von der CDU und der Gewerkschaft der Polizei. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Kosten dieser Maßnahmen in die Milliarden gehen könnten und dass der Einsatz von Drehkreuzen lediglich symbolische Effekte haben würde. In Berlin gibt es insgesamt 175 U-Bahn- und 132 S-Bahn-Stationen, von denen jede mehrere Eingänge hat. Die Schwierigkeiten und der lange Zeitraum für die Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen werden betont. Zudem könnte der Bauprozess Jahre in Anspruch nehmen, was negative Auswirkungen auf die Fahrgäste haben könnte. Probleme im Verkehr könnten für die lokale Bevölkerung zu einem großen Anliegen werden.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Klimastreik in Berlin am 14. November 2025

Am 14. November 2025 ruft Fridays for Future zu einer globalen Demonstration für mehr Klimaschutz auf. Unter dem Motto "Unsere Zukunft ist nicht verhandelbar - Klimagerechtigkeit jetzt!" startet die Demo um 16 Uhr am Pariser Platz in Berlin. Carel Mohn, Geschäftsführer von Klimafakten, betont, dass Klimaschutz nicht nur ein Thema für die junge Generation ist, sondern eine Besorgnis, die die gesamte Gesellschaft betrifft. Viele Menschen glauben, dass sie selbst aktiver sind als andere, was zu einer falschen Wahrnehmung führt. Diese Demonstration soll die Gesellschaft mobilisieren und das Bewusstsein für den Klimawandel schärfen.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Umbau des Heizkraftwerks Charlottenburg mit neuen Gasturbinen

Der Umbau des Heizkraftwerks Charlottenburg in Berlin schreitet voran, da es keine Einwände gegen den Bau von drei neuen Gasturbinen gibt. Die Berliner Energie und Wärme (BEW) plant, die neuen Turbinen mit einer Gesamtleistung von 627 Megawatt bis Oktober 2028 in Betrieb zu nehmen. Das Projekt kostet etwa 750 Millionen Euro und zielt darauf ab, den CO2-Ausstoß um bis zu 50 % zu senken. Berlin strebt an, bis 2045 klimaneutral zu werden, was eine Umstellung auf nachhaltige Fernwärme erfordert. Allerdings wird erwartet, dass die Preise für Fernwärme aufgrund der hohen Transformationskosten steigen, was die Haushalte betreffen wird.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen