Nachrichten
Heutige Nachrichten
Über 18.500 ausreisepflichtige Menschen in Berlin
In Berlin leben Ende September 18.591 Personen, die "vollziehbar ausreisepflichtig" sind, wie die Innensenatorin Iris Spranger im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mitteilte. Ein Viertel dieser Personen stammt aus Moldawien (2913), Georgien (1525) und Serbien (643). In diesem Jahr wurden bis zum 30. September lediglich 1267 Personen abgeschoben. Spranger betonte, dass die Rückführungspolitik im Einklang mit humanitären Grundsätzen durchgeführt wird und dass die Familienzusammenführung priorisiert wird. Sie wies auch darauf hin, dass keine Kinder aus Schulen abgeschoben werden und dass jeder Fall individuell geprüft wird.
Öffentlicher Dienst in Berlin: Höchste Krankheitsrate in Deutschland
Die Berliner Beamten sind im Durchschnitt 36,8 Tage im Jahr krank, was Berlin zur Stadt mit den höchsten Fehlzeiten im öffentlichen Dienst in Deutschland macht. Laut der Senatsverwaltung für Finanzen liegt die Zahl der krankheitsbedingten Fehltage in Berlin bei bereinigten 26,3 Tagen, während der Bundesdurchschnitt bei 22,3 Tagen liegt. Besonders betroffen ist der Bezirk Mitte, wo Mitarbeiter im Schnitt 46,5 Tage im Jahr fehlen. Auch Polizei und Feuerwehr haben mit einer durchschnittlichen Fehlzeit von 40 Tagen zu kämpfen. Experten verweisen auf hohe Belastungen und Personalmangel als Ursachen.
Weihnachtsmarkt Schloss Charlottenburg 2025: Termine und Öffnungszeiten
Der Weihnachtsmarkt am Schloss Charlottenburg gilt 2025 als einer der schönsten in Berlin und öffnet vom 24. November bis 28. Dezember seine Türen. An Heiligabend bleibt der Markt geschlossen. Täglich können Besucher von 13 bis 22 Uhr (Mo.-Do.) und von 12 bis 22 Uhr (Fr.-So.) die festliche Atmosphäre genießen. Der Markt bietet handgefertigte Geschenke, regionale Köstlichkeiten sowie internationale Speisen und Getränke. Zudem gibt es für Kinder Karussells und eine einladende Umgebung, die durch nachhaltige Materialien und ein innovatives Abfallkonzept geprägt ist.
Neuer Kiezblock in Berlin-Wedding fördert Klimaschutz und Verkehrsberuhigung
Im Stadtteil Wedding in Berlin wird ein neuer Kiezblock im Antonkiez eingerichtet, der Klimaschutz und Verkehrsberuhigung vereint. In der ersten Phase wird ein Abschnitt der Maxstraße zur Fußgängerzone umgewidmet, um den Durchgangsverkehr zu reduzieren und sichere Überquerungsmöglichkeiten für Schüler zu schaffen. Modalfilter sollen an verschiedenen Kreuzungen installiert werden, um den Autoverkehr zu verhindern und die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen. Das Projekt zielt darauf ab, die Luftqualität zu verbessern und die Lebensqualität zu steigern. Eine Förderung von 300.000 Euro unterstützt die Umsetzung, die bis Ende 2025 abgeschlossen sein soll.
S-Bahn-Verkehr in Berlin und Brandenburg wegen Bauarbeiten gestört
Im Jahr 2026 wird der Schienenverkehr in Berlin und Brandenburg aufgrund verschiedener Bauarbeiten stark beeinträchtigt. Besonders betroffen ist die Berliner Stadtbahn, die vom 14. Juni bis 12. Dezember 2026 gesperrt sein wird. Zudem müssen Fahrgäste an bestimmten Tagen, wie vom 26. bis 29. Juni, mit Unterbrechungen im S-Bahn-Verkehr rechnen. Auch andere S-Bahn-Linien werden während der Bauarbeiten zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße sowie an weiteren Abschnitten gesperrt. Reisende werden aufgefordert, alternative Verkehrsmittel zu nutzen, um die Beeinträchtigungen zu umgehen.
Frist für das Schallschutzprogramm am BER läuft ab
Das Schallschutzprogramm des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) neigt sich nach 20 Jahren dem Ende zu. Derzeit haben 14 Prozent der berechtigten Haushalte in den vom Fluglärm betroffenen Gebieten noch keine Unterstützung erhalten. Die Antragsfrist endet am 4. November 2023. Insgesamt haben rund 26.500 Haushalte Anspruch auf Schallschutzmaßnahmen, aber bisher wurden nur 22.800 Anträge gestellt. Über 5.000 Haushalte haben bereits Schallschutzmaßnahmen erhalten, während für etwa 8.000 Haushalte die Umsetzung noch aussteht. Die Flughafenbetreiber haben den Erfolg des Programms betont, obwohl die Antragszahlen in den letzten Jahren zurückgegangen sind. Im Oktober 2023 wurde jedoch ein Anstieg der Anträge verzeichnet.
Traditionelle Laternenumzüge in Berlin am 11. November
Am 11. November, dem Martinstag, finden in Berlin zahlreiche Laternenumzüge statt, die die Kreativität von Kindern und ihren Eltern zeigen. Ein bedeutender Umzug startet am Berliner Dom und zieht durch den Lustgarten, wo um 17 Uhr ein Martinsspiel stattfindet. Im Prenzlauer Berg versammeln sich drei Gruppen im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark. Auch der Tierpark und das Museumsdorf Düppel bieten Laternenumzüge an. Die Teilnahme ist kostenlos oder mit geringen Eintrittspreisen, und es werden Spenden erbeten.
Berlin: LGBTQIA Winterdays Weihnachtsmarkt 2025 beginnt
Am Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg startet der Weihnachtsmarkt "LGBTQIA Winterdays" am 4. November 2025 und gilt als das größte LGBTQIA-Event der Stadt, das Vielfalt und Inklusivität symbolisiert. Der Markt ist ein Frühstarter unter den Berliner Weihnachtsmärkten und wird ab dem 24. November von der "Christmas Avenue" abgelöst. Angeboten werden tägliche musikalische Shows, Karaoke, Cocktail-Happy-Hours und ein vielfältiges kulinarisches Angebot. Besucher können in einer sicheren Atmosphäre zusammenkommen und die Vorweihnachtszeit genießen.
Weihnachtsmarkt Lichtenberg 2025: Preise und Veranstaltungen
Am 1. November eröffnete der Weihnachtsmarkt „Lichtenberger Winterzeit“ an der Landsberger Allee in Berlin-Lichtenberg und bietet Besuchern eine festliche Kirmes-Atmosphäre. Der Markt, bekannt für Glühwein, gebrannte Mandeln und Schokofrüchte, zieht mit einem Riesenrad und zahlreichen Fahrgeschäften viele Besucher an. Glühwein kostet 4,50 Euro, während Kinder zwischen 3 und 3,50 Euro für eine Karussellfahrt zahlen. Jeden Mittwoch gibt es ermäßigte Preise für Familien. Die Erreichbarkeit erfolgt über Bus- und Straßenbahnlinien. „Lichtenberger Winterzeit“ ist einer der ersten Weihnachtsmärkte, die in dieser Saison eröffnet haben und gilt als einer der lebhaftesten in Berlin.
Musiker Jack White wird in Berlin beigesetzt
Der im Oktober verstorbene Musikproduzent und Komponist Jack White wird seine letzte Ruhe in Berlin finden. Seine Familie hat sich gegen eine Beisetzung in Köln und für ein Grab in Wilmersdorf entschieden, wo White viele Jahre lebte. Diese Entscheidung geht auf seine Frau Rafaella Nußbaum zurück und erfüllt den letzten Wunsch des Künstlers. White, bekannt für Hits wie „Looking for Freedom“, lebte und arbeitete über Jahrzehnte in Berlin. Die offizielle Abschiedsfeier wird am 19. November von Whites Sohn Frank organisiert, während Rafaella Nußbaum an diesem Tag nicht teilnehmen wird. White hinterlässt zwei Kinder, Maximilian und Angelina.
Abstimmung über neues Gesetz für Stadtbäume in Berlin
Am Montag wird im Berliner Abgeordnetenhaus über ein Gesetz abgestimmt, das bis 2040 eine Million Stadtbäume in Berlin vorsieht. Die Abstimmung findet in einer Sondersitzung um 12:00 Uhr statt. Der Gesetzesentwurf, initiiert von der Bürgerinitiative "Baumentscheid", zielt darauf ab, die Anzahl der Stadtbäume mehr als zu verdoppeln. Diese Bäume sollen an Straßenrändern, in großen Grünflächen und neuen Mini-Parks gepflanzt werden. Die Regierungsfraktionen CDU und SPD unterstützen den Entwurf mit nur geringen Änderungen. Heinrich Strößenreuther, Mitinitiator des Gesetzes, betont die Wichtigkeit der Umsetzung und der Überwachung des Prozesses. Die Verabschiedung des Gesetzes könnte ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die klimatischen Herausforderungen Berlins sein.
Verkehrseinschränkungen auf der A100 ab dem 3. November
Ab dem 3. November müssen Autofahrer in Berlin mit Verkehrseinschränkungen auf der A100 zwischen Neukölln und Treptow rechnen. Laut Verkehrsinformationszentrale (VIZ) finden im Tunnel Grenzallee Wartungsarbeiten statt, weshalb die Strecke mehrere Nächte lang gesperrt wird. In der ersten Etappe sind die Nächte vom 3. auf den 4. November und vom 4. auf den 5. November betroffen, wobei die Autobahn Richtung Wedding von 21 bis 5 Uhr komplett geschlossen ist. In der darauffolgenden Woche werden auch die Fahrtrichtungen zum Am Treptower Park gesperrt. Zudem dauern Bauarbeiten zwischen Britz und Alboinstraße bis zum 8. November an, was zusätzliche Einschränkungen zur Folge hat.
79-Stunden-Sperrung am Dreieck Funkturm beendet – Verkehr fließt wieder
In Berlin ist die 79-stündige Sperrung am Autobahndreieck Funkturm pünktlich zum Berufsverkehr am Montagmorgen aufgehoben worden. Ab Donnerstagabend war der Bereich für den Abbruch der alten Ringbahnbrücke über die Halenseestraße Ost weitreichend gesperrt. Die Projektgesellschaft Deges berichtete, dass der letzte Teil der Brücke erfolgreich entfernt wurde. Insgesamt wurden etwa 4000 Tonnen Beton und 5000 Tonnen Sand abtransportiert. Während der Sperrung war die Überleitung von der A115 auf die A100 und die Ausfahrt zur Halenseestraße Ost sowie zum Messedamm zeitweise nicht möglich. Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf nutzte die Sperrzeit für dringende Sanierungsarbeiten.
Berlin sucht neue Unterkünfte für ukrainische Flüchtlinge
Berlin bereitet sich auf den Anstieg der Flüchtlinge aus der Ukraine vor, der durch die sich verschärfende militärische Lage verursacht wird. Die Stadt hat 30 neue Standorte für Unterkünfte für Kriegsversehrte und junge Männer identifiziert. Dennoch bleibt das Grundproblem der Wohnungsnot bestehen. Zudem stellen die bereits in das Berliner Schulsystem integrierten ukrainischen Kinder eine Herausforderung für die Bildungsverwaltung dar, die mit einem akuten Lehrermangel konfrontiert ist. Der Bedarf an Lehrkräften bleibt weiterhin hoch.
Diskussionen über Elif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin
Die Berliner Linke plant, Elif Eralp am 15. November offiziell als Spitzenkandidatin für die Abgeordnetenhauswahl 2026 zu nominieren. Doch die Debatte über Antisemitismus innerhalb der Partei ist erneut entbrannt. Eralps Kandidatur wird als bedeutender Schritt für die Stärkung der Linken in Berlin angesehen. Zwei zentrale Fragen stehen im Raum: Soll die Partei die umstrittene BDS-Bewegung unterstützen, und ist der Krieg Israels gegen Hamas als Völkermord zu betrachten? Diese Diskussionen haben auch Auswirkungen auf die palästinensische Community in Berlin und erhöhen die Spannungen in der lokalen Politik. Die offizielle Nominierung von Eralp wird ein entscheidender Moment für die Wahlstrategie der Partei sein.
Festnahme eines syrischen Mannes in Berlin wegen Terrorverdacht
In Berlin wurde ein 22-jähriger Syrer festgenommen, der verdächtigt wird, einen Terroranschlag geplant zu haben. Ein Haftrichter erließ Haftbefehl gegen den Verdächtigen, der seit 2023 in Deutschland lebt. Die Berliner Staatsanwaltschaft teilte mit, dass bei Durchsuchungen an drei Adressen in Neukölln und Köpenick Beweismittel sichergestellt wurden, darunter elektronische Speichermedien. Der Verdächtige soll in sozialen Medien Propaganda für die Terrororganisation Islamischer Staat geteilt haben. Die Ermittlungen konzentrieren sich nun auf den möglichen Anschlagsort und eventuelle Komplizen. Die Festnahme erfolgte kurz nach der Eröffnung der Winterwelt am Potsdamer Platz, was die Sicherheitslage in Berlin weiter belastet.
Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen gefährden die Sicherheit
In Berlin stellt die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen auf Schulwegen eine Bedrohung für die Sicherheit der Kinder dar. Diese Maßnahme behindert die Bemühungen, Kinder dazu zu ermutigen, zu Fuß zur Schule zu gehen, und gefährdet die Verkehrssicherheit erheblich. Experten warnen, dass diese Entscheidung die positiven gesundheitlichen Effekte des Fußwegs zur Schule ignoriert. Zudem wird darauf hingewiesen, dass sie die bisherigen Bemühungen um Verkehrssicherheit in der Stadt untergräbt. Die Erhöhung der Geschwindigkeitsgrenzen führt zu einer kritischen Neubewertung der Verkehrspolitik und der kinderfreundlichen Stadtziele in Berlin.
Highlights der Woche

Großbrand in Berlin-Lichterfelde: Über 120 Feuerwehrleute im Einsatz
In Berlin-Lichterfelde brach am Sonntagmorgen gegen 05:30 Uhr ein Großbrand auf einem Industriegelände aus, der eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern betraf. Eine Lagerhalle brannte vollständig nieder, und das Dach stürzte ein. Die Feuerwehr blieb bis zum Sonntagabend im Einsatz und kontrollierte das Gebiet aus Sicherheitsgründen weiter. Verletzt wurde niemand, jedoch mussten zwei Anwohner aufgrund starker Rauchentwicklung ihre Wohnungen verlassen. Die Ursache des Brandes ist noch unklar, und die Feuerwehr hat bestätigt, dass keine gefährlichen Stoffe in den brennenden Gebäuden gelagert wurden.

Almanya’da 72 Bin Kişi Sigortasız
Almanya’da 2023 yılında yaklaşık 72 bin kişi sağlık sigortası olmadan yaşamını sürdürdü. Federal İstatistik Ofisi’nin Mikrozensus verilerine göre, bu rakam nüfusun %0,1’inden azını oluşturuyor. Sigortasızların %75’i emekli veya 26 yaş üstü öğrenciler gibi çalışmayan kişilerden oluşuyor ve çoğunluğu erkek. Almanya’da herkesin sağlık sigortası yaptırması zorunlu olmasına rağmen, gerçek sigortasız sayısının yarım milyon ile bir milyon arasında olduğu tahmin ediliyor. Ayrıca, 198 bin kişi yasal düzenlemelerle sigortasız sağlık hizmeti alma hakkına sahip. Ülkede toplamda 89% oranında kişi yasal, 11% oranında ise özel sağlık sigortasına sahip bulunuyor.

Merz’in Popülaritesi Düşüyor
Almanya Başbakanı Friedrich Merz’in popülaritesi, Forsa’nın RTL/n-tv için yaptığı ankete göre Mayıs ayındaki hükümet başlangıcından bu yana en düşük seviyeye geriledi. Katılımcıların sadece %25’i Merz’in çalışmalarından memnunken, memnuniyetsizlik oranı %72’ye yükseldi. Merz’in göç politikaları ve “şehir görünümü” hakkında yaptığı açıklamalar toplumda tartışmalara yol açtı; katılımcıların %46’sı bu konuyu önemli bulurken, %50’si başka öncelikler olması gerektiğini düşündü. Anket, gelecek seçimde AfD’nin %26 ile birinci parti olacağını ve koalisyonun ortak çoğunluğunu kaybettiğini gösteriyor. SPD destekçileri Merz’e büyük oranda olumsuz bakarken, CDU taraftarları memnuniyetini koruyor. Bu durum Almanya’daki siyasi dengeleri ve göçmen politikalarına yaklaşımı etkileyebilir.
Alle Nachrichten
Berlin’de Silah Üretimi Başlıyor
Berlin-Gesundbrunnen’daki Rheinmetall’e bağlı Pierburg GmbH fabrikasında, şu anda otomobil motoru ve egzoz parçaları üretilen tesis, silah ve mühimmat parçaları üretimine geçecek. Değişiklik aşamalı olarak yapılacak ve tam kapasiteyle üretime 2026’nın ikinci yarısında başlanması planlanıyor. Yaklaşık 350 çalışanı bulunan fabrikada işten çıkarma düşünülmüyor. Rheinmetall, Almanya ve müttefiklerinin savunma kapasitesine katkı sağlamayı hedefliyor. Karara karşı yerel siyasiler ve çevre örgütleri protesto düzenliyor. Bölge yönetimi ise karar üzerinde etkisinin olmadığını belirtti. Rheinmetall, Almanya’nın en büyük savunma şirketi olarak biliniyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →En Pahalı Konutlar Münih’te
2024 Remax Konut Fiyatları Raporu’na göre Almanya’da konut satın almak isteyenler için en yüksek metrekare fiyatı Münih’te kaydedildi. Münih’te ortalama metrekare fiyatı dairelerde 9.965 Euro, evlerde 9.411 Euro olarak belirlendi. Avusturya’nın başkenti Viyana ve Almanya’nın diğer büyük şehirleri Berlin ve Hamburg da Avrupa’nın en pahalı 5 şehri arasında yer aldı. Almanya genelinde konut fiyatları 2024’te ortalama %1-5 oranında düştü, ancak satış süreleri kısaldı ve yılın son çeyreğinde fiyatlarda toparlanma sinyalleri görüldü. Bu durum, satıcılar için daha hızlı satış ve artan fiyatlar anlamına geliyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Almanya’da Yabancılar Daha Fazla Kira Ödüyor
Almanya’da yabancı uyruklu kişiler, Alman vatandaşlarına göre metrekare başına ortalama %9,5 daha yüksek kira ödüyor. 2022 Zensus verilerine göre yabancılar metrekare başına 7,75 euro kira öderken, Almanlar 7,08 euro ödüyor. Bunun temel nedeni, yabancıların daha çok küçük dairelerde (60 m²’den az) yaşamaları ve küçük dairelerin metrekare kirasının daha yüksek olması. Ayrıca, yabancıların ortalama yaşam alanı 85,7 m² iken Almanlar 109,6 m² alanda yaşıyor. Kiranın yüksek olmasında pasaport değil, düşük gelir durumu etkili görünüyor. Bu fark, büyük şehirlerden küçük yerleşimlere kadar tüm bölgelerde gözlemleniyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Almanya’da Şirket Kapanışları Rekor Seviyede
Almanya’da 2024 yılında 196.100 şirket kapanarak 2011’den bu yana en yüksek seviyeye ulaştı. Creditreform ve ZEW verilerine göre, kapanışlar bir önceki yıla göre %16 arttı. Özellikle enerji maliyetlerinin yüksek olduğu sanayi, eczacılık, kimya ve sağlık sektörlerinde kapanışlar dikkat çekiyor. Geleceğin alanları olan bilişim, çevre teknolojisi ve ürün geliştirme sektörlerinde de %25 artış yaşandı. Küçük ve orta ölçekli işletmelerin yanı sıra büyük şirketler de kapanıyor. Kapanışların nedenleri arasında finansal zorlukların yanı sıra halef bulunamaması ve iş gücü çekiciliğinin azalması yer alıyor.
Vor 166 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Berlin’de Futboldan 1 Milyar Euro Gelir
Berlin, 2024 Avrupa Futbol Şampiyonası’nın ortak ev sahibi olarak 31 gün içinde futbol etkinliklerinden 1 milyar Euro’dan fazla ek gelir elde etti. Başlangıçta 600 milyon Euro gelir beklenirken, harcamaların başlangıçta düşük tahmin edilmesi nedeniyle maliyetler de yükseldi. Etkinlik süresince fan bölgelerine 1 milyondan fazla ziyaretçi geldi, %92’si Berlin’i tavsiye etti. Çevre dostu uygulamalar kapsamında tek kullanımlık ambalajlarda 2 milyon tasarruf sağlandı, yiyeceklerin %60’ı ve üzeri vejetaryen veya vegan menülerden oluştu. Ancak Reichstag önündeki inşaat çalışmaları ticari alanları daralttı. Spor Senatörü Iris Spranger, büyük etkinliklerin turizmi güçlendirdiğini ancak şehirde kabul ve koordinasyon eksikliği olduğunu belirtti.
Vor 167 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Berlin’de Mücevherci Soygunu
Berlin’de Mall of Berlin alışveriş merkezinde, 20 Mayıs Salı sabahı dört maskeli kişi, Türk mücevher zinciri LIZAY’ın şubesine saldırdı. Şüpheliler, en az 20 kilogram ağırlığındaki dökme demir bir rögar kapağı ve çekiçler kullanarak önce alışveriş merkezi kapısını, ardından da mücevherci vitrininin camını kırdı. Mağazaya giren soyguncular, vitrinlerdeki mücevherleri çaldı. Olayı erken fark eden güvenlik görevlisi polise haber verdi. Polis, hırsızlık ve soygun şüphesiyle soruşturma başlatırken, zanlılar henüz yakalanamadı. Olayda yaralanan olmadı.
Vor 167 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Almanya'da Savunma Harcamaları Artacak
Almanya Savunma Bakanı Boris Pistorius, NATO’nun savunma harcamalarında yeni hedefi olan gayri safi yurt içi hasılanın (GSYİH) yüzde 5’ine ulaşmak için kademeli artış planını açıkladı. Brüksel’deki AB toplantısında konuşan Pistorius, harcamaların önümüzdeki 5-7 yılda yıllık 0,2 puan artacağını belirtti. Amaç, hızlı artış değil, NATO’nun askeri kapasite hedeflerine ulaşmak. Rusya’nın Ukrayna’ya saldırısı sonrası NATO, harcamaların en az yüzde 2 olması gerektiğini kararlaştırmıştı. Almanya’da yüzde 1 artış yaklaşık 45 milyar euro ek bütçe anlamına geliyor. Yeni hedefler Haziran’daki NATO Zirvesi’nde netleşecek. Harcamalar, altyapı yatırımları için ayrılan 500 milyar euro fonla desteklenecek.
Vor 167 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Paket Teslimatında Şikayet Rekoru
Almanya’da 2024 yılında kaybolan, geciken veya hasar gören paket ve mektuplarla ilgili şikayetler rekor seviyeye ulaştı. Özellikle DHL/Deutsche Post yaklaşık 420.000 şikayet aldı. Paket teslimatlarında izin olmadan kapı önüne bırakma, paketlerin çalınması veya yanlış yerlere konması gibi sorunlar yaygın. Paket dağıtıcılarının ağır iş yükü, düşük ücretler, dil ve yer bilgisi eksikliği, yüksek personel değişimi sorunları artırıyor. Tüketiciler şikayetlerini genellikle doğrudan firmaya bildiriyor, resmi kurumlara başvuru az. Paket kayıpları milyonlarca euro zarara yol açıyor. Tüketici koruma örgütleri daha sıkı denetim ve alt yüklenici yasakları talep ediyor.
Vor 167 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Treptow-Köpenick’te Fiber İnternet Başlıyor
Berlin’in Treptow-Köpenick ilçesinde yaklaşık 100.000 haneye fiber internet altyapısı kurulmaya başlandı. OXG şirketi tarafından yürütülen bu proje, bölgenin dijital altyapısını güçlendirmeyi amaçlıyor. Proje kapsamında mevcut telekomünikasyon bağlantıları korunacak, kullanıcılar hemen fiber internete geçmek zorunda kalmayacak. OXG, Berlin genelinde 900.000 fiber bağlantı kurmayı hedefliyor ve bu yatırım yaklaşık 1 milyar euro tutarında. İlçe belediye başkanı Oliver Igel, projenin hem vatandaşlar hem de kurumlar için önemli olduğunu belirtti. Projenin tamamlanmasıyla Treptow-Köpenick’te modern dijital hizmetler ve yüksek hızlı internet erişimi mümkün olacak.
Vor 167 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →Berlin'de Ramazan Aydınlatması
Berlin Yeşiller Partisi, Ramazan ayı boyunca büyük caddelerde özel aydınlatma yapılmasını talep etti. Parti, bu uygulamanın Noel ve Hanuka ışıklandırmaları gibi toplumsal eşitlik işareti olacağını belirtti. Teklif, Berlin Eyalet Meclisi'ne sunuldu. İlk adım olarak bu yıl Tiergarten Belediye Binası'nda Ramazan aydınlatması yapıldı. Yeşiller, Kurfürstendamm, Unter den Linden, Friedrichstraße ve Potsdamer Platz gibi merkezi yerlerde aydınlatmanın kalıcı hale getirilmesini istiyor. Finansmanın sponsorluk ve turizm gelirlerinden karşılanması öneriliyor. Önümüzdeki yıl başlaması planlanan bu uygulama için Senato'nun yerel yönetimler, Müslüman cemaatler ve ticaret birlikleriyle koordinasyon sağlaması bekleniyor. Frankfurt, Köln ve Münih gibi şehirlerde benzer uygulamalar bulunuyor.
Vor 167 Tagen veröffentlicht
weiterlesen →