Zum Hauptinhalt springen
Kontroversen um die Reform des Berliner Polizeigesetzes
Nachrichten

Kontroversen um die Reform des Berliner Polizeigesetzes

Heute veröffentlicht
17.11.2025

Die geplante Reform des Berliner Polizeigesetzes hat im Innenausschuss des Abgeordnetenhauses zu heftigen Auseinandersetzungen geführt. Die Fraktionen von Grünen, Linken und AfD forderten eine Vertagung der Diskussion, da mehr als 170 Änderungen erst am Freitagmittag zugestellt wurden und die Stellungnahme der Datenschutzbeauftragten erst kurz vor der Sitzung eintraf. Trotz dieser Bedenken setzten CDU und SPD die Debatte mit ihrer Mehrheit fort. Besonders umstritten ist die geplante Ausweitung der biometrischen Internet-Suche durch die Polizei auf Kontakt- und Begleitpersonen. Kritiker befürchten eine unverhältnismäßige Einschränkung der Grundrechte. Die endgültige Abstimmung über die Reform soll Anfang Dezember stattfinden.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Überfall auf Kinder in Berlin-Pankow: Drei Verletzte

Am Samstagabend kam es im Paule-Park in Berlin-Pankow zu einem brutalen Überfall auf drei Kinder durch eine Gruppe von mutmaßlich fünf Jugendlichen. Ein 13-Jähriger wurde mit Gesichtsfrakturen ins Krankenhaus eingeliefert, während einem weiteren 13-Jährigen das Nasenbein gebrochen wurde. Ein 11-Jähriger schaffte es, zu entkommen und Hilfe zu holen. Die Angreifer erbeuteten ein Handy und eine Geldkarte von den Kindern und flohen mit einem der 13-Jährigen. Die Polizei sucht nun nach den Tätern. Die Eltern des 11-Jährigen fanden ihren Sohn verletzt am S-Bahnhof Schönholz. Solche Vorfälle werfen ernsthafte Fragen zur Sicherheit in der Berliner Gemeinschaft auf.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen

Bushido unter Verdacht: Ermittlungen der Berliner Staatsanwaltschaft

Die Berliner Generalstaatsanwaltschaft ermittelt gegen den Rapper Bushido wegen des Verdachts der Vorteilsgewährung. Er soll zwei Personenschützer des Landeskriminalamts, die ihn in der Vergangenheit dienstlich bewacht hatten, auch privat beschäftigt haben. Diese Vorwürfe kamen auf, nachdem ein Personenschützer während eines Interviews im Hintergrund erkannt wurde. Eine interne Untersuchung der Berliner Polizei ergab im Oktober, dass die LKA-Personenschützer unzulässige private Kontakte zu Bushido hatten und möglicherweise Vorteile entgegengenommen haben sollen. Infolgedessen wurde das betroffene Kommissariat aufgelöst, und alle Beamten wurden versetzt. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf mögliche Korruption im Personenschutz und haben weitreichende Konsequenzen für die Berliner Sicherheitspraktiken.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

S-Bahn Berlin: Ausfälle zwischen Charlottenburg und Westkreuz

Am Sonntag, den 15. November 2025, müssen Fahrgäste der Berliner S-Bahn zwischen den Stationen Charlottenburg und Westkreuz mit Verspätungen und Zugausfällen rechnen. Laut Mitteilung der S-Bahn Berlin sind die Gründe dafür Reparaturarbeiten an diesem Streckenabschnitt. Vorläufig fahren die Züge der Linie S7 nur noch alle 20 Minuten. Die reguläre 10-Minuten-Taktung der S7 besteht nur zwischen Ahrensfelde und Charlottenburg sowie Grunewald und Potsdam. Die S3 verkehrt während der Reparaturarbeiten nur zwischen Erkner und Charlottenburg sowie Westkreuz und Spandau. Die S5 fährt von Strausberg Nord bzw. Mahlsdorf bis nach Charlottenburg. Wie lange die Reparaturen andauern, ist unklar. Die S-Bahn bittet die Fahrgäste, zwischen Charlottenburg und Spandau auf die U-Bahn-Linie 7 umzusteigen oder Regionalzüge nach Spandau und Wannsee zu nutzen.

Gestern veröffentlicht

weiterlesen