Nachrichten

Rentenreform-Diskussion im Bundestag am 10. November 2025

Heute veröffentlicht
10.11.2025

Am 10. November 2025 fand im Deutschen Bundestag eine Anhörung zur Rentenreform statt, an der verschiedene Experten und Verbände teilnahmen. Themen wie die Sicherung des Rentenniveaus und die Erhöhung der Mütterrente wurden diskutiert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert eine Anhebung des Rentenniveaus auf mindestens 50 %, während die Reform in den nächsten 15 Jahren Kosten von über 200 Milliarden Euro verursachen könnte. Die Junge Union schlägt vor, das Renteneintrittsalter an die Lebenserwartung zu koppeln. Die endgültigen Entscheidungen werden in den Koalitionsverhandlungen getroffen.

Themen

Artikel teilen

Ähnliche Nachrichten

Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 sichergestellt

Die Finanzierung des Deutschlandtickets für den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland wird bis Ende 2030 fortgesetzt. Der Bundestag hat eine Gesetzesänderung beschlossen, die jährlich 1,5 Milliarden Euro bereitstellt, um Einnahmeausfälle bei den Verkehrsunternehmen auszugleichen. Bisher war diese Regelung nur bis Ende 2025 gültig und sollte für 2026 neu festgelegt werden. Bund und Länder haben sich jedoch auf eine längere Sicherstellung geeinigt. Die Länder werden ebenfalls jährlich 1,5 Milliarden Euro beitragen. Darüber hinaus wird der Preis des Tickets ab dem 1. Januar 2026 auf 63 Euro steigen. Derzeit nutzen 14 Millionen Menschen dieses Ticket, das noch die Zustimmung des Bundesrates benötigt.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Deutschland könnte Brasilien bei Tropenwald-Fonds unterstützen

Brasilien plant die Einrichtung eines milliardenschweren Fonds zum Schutz der Tropenwälder, bekannt als "Tropical Forest Forever Facility" (TFFF). Dieser Fonds soll Länder finanziell belohnen, die ihre Regenwälder schützen. Die brasilianische Regierung erwartet, dass der Fonds jährlich vier Milliarden Dollar für den Waldschutz generiert. 74 waldreiche Länder könnten von diesem System profitieren. Deutschland hat seine grundsätzliche Unterstützung für den Fonds signalisiert, fordert jedoch Klärungen zu technischen Fragen, bevor konkrete Finanzzusagen gemacht werden. Brasilien hat bereits angekündigt, eine Milliarde Dollar in den Fonds einzubringen, während auch Norwegen und Frankreich ihre Unterstützung zugesichert haben. Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich der Zuverlässigkeit des Fonds und der Möglichkeit, genügend Investoren zu gewinnen.

Vor 3 Tagen veröffentlicht

weiterlesen

Rentensystem in Deutschland: Reformen dringend nötig

Am 10. November 2025 wurde ein Bericht veröffentlicht, der die Krise des deutschen Rentensystems thematisiert. Laut einer Umfrage glauben 83 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 65 Jahren, dass das Rentensystem langfristig nicht mehr zuverlässig funktioniert. 86 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass die Politik das Thema Altersvorsorge nicht ernst genug nimmt. Besonders unter den 18- bis 29-Jährigen haben 58 Prozent Angst vor ihrer Altersvorsorge. Bis 2036 werden voraussichtlich 20 Millionen Menschen das Rentenalter erreichen, während die Zahl der Beitragszahler sinkt. Die Bundesregierung rechnet damit, dass die Rentenbeiträge bis 2028 auf 19,9 Prozent steigen werden. Dies könnte zu erheblichen zusätzlichen Kosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer führen, wodurch der Reformbedarf dringlicher wird.

Heute veröffentlicht

weiterlesen