Der Berliner Schauspieler Tom Beck ist am 15. November 2025 Opfer eines Fahrraddiebstahls geworden. In einer Instagram-Story teilte der 47-Jährige mit, dass sein geliebtes, auffällig neongrünes Mountainbike, das ihm seit seiner Jugend treu zur Seite stand, plötzlich verschwunden sei. Beck appellierte an die Berliner, aufmerksam zu sein und sich zu melden, falls sie das Fahrrad sehen. Er erhielt das Rad zu Ostern 1993 von seinen Eltern und es hat ihn durch viele Lebensstationen begleitet. In Berlin ist der Fahrraddiebstahl ein großes Problem, mit etwa 24.000 gemeldeten Fällen im letzten Jahr und einer niedrigen Aufklärungsquote. Beck hofft, dass sein einzigartiges Bike doch noch zurückkommt.
Themen
Artikel teilen
Ähnliche Nachrichten
Sicherheitsmaßnahmen in Berlins U-Bahn werden diskutiert
In Berlin wird die Einführung von Sicherheitsmaßnahmen an U-Bahn-Stationen diskutiert, insbesondere von der CDU und der Gewerkschaft der Polizei. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Kosten dieser Maßnahmen in die Milliarden gehen könnten und dass der Einsatz von Drehkreuzen lediglich symbolische Effekte haben würde. In Berlin gibt es insgesamt 175 U-Bahn- und 132 S-Bahn-Stationen, von denen jede mehrere Eingänge hat. Die Schwierigkeiten und der lange Zeitraum für die Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen werden betont. Zudem könnte der Bauprozess Jahre in Anspruch nehmen, was negative Auswirkungen auf die Fahrgäste haben könnte. Probleme im Verkehr könnten für die lokale Bevölkerung zu einem großen Anliegen werden.
Gestern veröffentlicht
weiterlesenCharité in Berlin gründet Institut für Künstliche Intelligenz
Die Charité in Berlin hat ein neues Institut für Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin gegründet, um KI-Lösungen in die medizinische Versorgung zu integrieren und deren Nutzen evidenzbasiert nachzuweisen. Alexander Meyer leitet das Institut und hat sich zum Ziel gesetzt, KI effizient und sicher in Kliniken zu implementieren. Er betont, dass KI-Projekte häufig aufgrund fehlender Evidenz und Vertrauen scheitern, nicht wegen mangelhafter Algorithmen. Das neue Institut wird Datenwissenschaftler direkt in die Kliniken bringen und KI-Anwendungen für den regulären Klinikbetrieb entwickeln. Schwerpunkte liegen auf Prävention, Diagnose und Therapie, wobei die Einrichtung eng mit dem „Berlin Institute for the Foundation of Learning and Data“ (Bifold) zusammenarbeitet. Zudem wird eine Professur für Maschinelles Lernen in der Medizin eingerichtet.
Vor 2 Tagen veröffentlicht
weiterlesenElif Eralp als Spitzenkandidatin der Linken nominiert
Am 15. November 2025 wurde Elif Eralp offiziell als Spitzenkandidatin der Linken in Berlin nominiert. Eralp plant, sich in ihrem Wahlkampf auf Arbeiterrechte, soziale Gerechtigkeit und Wohnungsprobleme zu konzentrieren. Sie betont auch die Notwendigkeit, die Beteiligung junger Menschen zu erhöhen, um die soziale Struktur Berlins zu stärken. Ihre Kandidatur kam trotz interner Herausforderungen in der Partei mit breiter Unterstützung zustande. Eralp verfolgt einen sozialdemokratischen Ansatz und plant innovative Projekte für die Zukunft Berlins. Die Wahlen sind für 2026 angesetzt, und ihre politischen Maßnahmen könnten die sozialen Politiken der Stadt beeinflussen.
Heute veröffentlicht
weiterlesen